Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nicht schwenken!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2009, 00:07   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Lieber Tom

nett das du dich einmischt(...um die Wogen zu glätten)

natürlich brauch ICH...weder eine Zeichnung noch eine Formel...
das liegt schlicht daran, wenn man einige hunderttausend "scharfe" Bilder gemacht hat...
das sich sowas in der Birne "einbrennt"!

die Hohnersche Zeichnung ist und bleibt...voll OK aber
sie ist eine DRAUFSICHT auf eine Problematik die dem Betrachter...in der FERNE vorkommt! (kannst sogar sagen...in der perspektivischen Sicht)

denn wenn man die Hohnersche Zeichnung also akzeptiert...
würde natülich dazu, noch eine "von der Seite" notwendig sein...
um den tatsächlichen AF Punkt zu...definieren

das nenne ich ...3D Sicht

um diese 3D Sicht zu beschreiben, nutze ich einen Papprahmen,
ein Blatt Papier oder die "flache Hand"...
stelle sie in den Hauptwinkel...was ich scharf haben möchte und sehe dann...

wo ein AF Punkt überhaupt sitzen muss...!
da nutzt dir dann nämlich KEIN Zirkel oder Lineal was.

schau als wunderschönes Beispiel ausgerechnet ToniB=> imAlbum=> Venusstatue...
der hier dauernd gegen mich wetterte...stellt die die Frage...."nach der Schärfe!"

wenn er einen Zirkel genommen hätte...würde er die Frage NICHT lösen können...
auch die AF Messpunkte würden "durchdrehen"...der Zoom würde "pumpen"...
es ist KEIN Scharfpunkt zu finden!

und selbst wenn man ...51 AF Felder haben würde, wäre diese Problem NICHT lösbar,
weil die AFs..."keine Logik" oder "intelligenz" hätten,
sie reagieren ...nur auf Kontrast

was ist...wenn kein Kontrast vorhanden ist dann hilft dir nicht mal schwenken
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2009, 00:19   #2
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Mal 'ne ganz praktische Frage:

Ich mache ein Portrait (Gesicht, maximal Oberkörper) mit einem 2,8/90mm bei Offenblende an der A700. Ich möchte, daß die Augen scharf sind. Selbige sollen aber z.B. "goldener schnittmäßig" nicht in der Bildmitte sein. Ich fokussiere auf das mir nächstliegende Auge.

Wie muss ich den Bildausschnitt verändern, wenn bei einem schlichten Schwenk die Gefahr der "Fehlfokussierung" besteht, damit die Augen (das Auge) nicht mehr in der Bildmitte sind, aber eben auch nicht unscharf werden (wird)?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 00:25   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
mit einem 2,8/90mm bei Offenblende an der A700 ...
... dürftest du nach meiner Erfahrung keine Probleme bei derart kleinen Schwenks bekommen. Zur Sicherheit kannst du ja eines der außen liegenden AF-Felder benutzen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 00:39   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
... Zur Sicherheit kannst du ja eines der außen liegenden AF-Felder benutzen.

Martin
Der Tipp ist gut, weil ihn Michael Hohner auch gibt, und um NIX anderes ging es hier eigentlich, Scheimpflug hin oder her.
Zitat:
Zitat von M. Hohner
Die Lektion, die es hierbei zu lernen gibt, ist, daß man immer den AF-Sensor auswählen sollte, der dem Hauptmotiv am nächsten liegt, selbst wenn dieser Sensor eine schwächere Leistung hat als der zentrale Sensor.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 00:59   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Der Tipp ist gut, weil ihn Michael Hohner auch gibt
Jau, der Tipp ist wirklich gut. Aber nicht weil ihn der Hohner gibt, sonder weil's einfach stimmt .

Problem dabei ist nur: Man hat nicht immer eine Kontrastkante auf einem AF-Feld, das dem Hauptmotiv am nächsten liegt. Ich bleibe (für mich persönlich) dabei: Das zentrale AF-Feld der A700 ist fest vorgewählt und dann schwenke ich halt. Nur im Nahbereich nicht, oder wenn ich mit weit offener Blende arbeite.

Rainer (Konzertpix) hat mir letztens gezeigt, dass er seine Kamera noch anders eingestellt hat. Er fokussiert ausschließlich mit dem AF-Taster. Ansonsten steht die Cam auf MF. Der halb-gedrückte Auslöser misst also nur noch die Belichtung - und erlaubt überdies, die Schärfe schnell manuell nachzuregeln. Auch nicht schlecht - aber nicht ganz Schnappschuss-tauglich .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2009, 00:44   #6
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Lieber Tom

nett das du dich einmischt(...um die Wogen zu glätten)

natürlich brauch ICH...weder eine Zeichnung noch eine Formel...
das liegt schlicht daran, wenn man einige hunderttausend "scharfe" Bilder gemacht hat...
das sich sowas in der Birne "einbrennt"!

die Hohnersche Zeichnung ist und bleibt...voll OK aber
sie ist eine DRAUFSICHT auf eine Problematik die dem Betrachter...in der FERNE vorkommt! (kannst sogar sagen...in der perspektivischen Sicht)

denn wenn man die Hohnersche Zeichnung also akzeptiert...
würde natülich dazu, noch eine "von der Seite" notwendig sein...
um den tatsächlichen AF Punkt zu...definieren

das nenne ich ...3D Sicht

Du hast es immernoch nicht kapiert....

Les dir nochmal in ruhe durch was wir dir die ganze zeit begreiflich machen wollen. Ich hab damit glaube ich shcon vor drei Seiten angefangen, und auch die anderen haben es merfach beschrieben.

Du hast dich irgendwie darauf verbissen, das die Zeichnung eine Draufsicht auf die Kamera darstellt, das ist aber nicht der Fall!

Es ist eine draufsicht auf die Schwenkachse!!!! Die Kamera kann man ja auf ihrer Optischenachse drehen wie man will, die Schärfeebene bleibt immer gleich!
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 01:24   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
natürlich brauch ICH...weder eine Zeichnung noch eine Formel...
das liegt schlicht daran, wenn man einige hunderttausend "scharfe" Bilder gemacht hat...
das sich sowas in der Birne "einbrennt"!
Das ist mir klar, das zweifle ich nicht mal im Ansatz an.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die Hohnersche Zeichnung ist und bleibt...voll OK aber
sie ist eine DRAUFSICHT auf eine Problematik die dem Betrachter...in der FERNE vorkommt! (kannst sogar sagen...in der perspektivischen Sicht)
denn wenn man die Hohnersche Zeichnung also akzeptiert...
würde natülich dazu, noch eine "von der Seite" notwendig sein...
um den tatsächlichen AF Punkt zu...definieren
das nenne ich ...3D Sicht
Es ist in dem Fall zwar tatsächlich eine Draufsicht, sie funktioniert aber auch als Seitenansicht, als Kombination beider, sowie mit im Raum völlig frei schrägstellbarer Schwenkachse.

Ich weiß nicht, ob Dir Vektoren oder vektorielle Zerlegung in x und y-Komponente etwas sagen.
Auch Schwenkwinkel lassen sich im Raum als Kombination (Vektor-Addition) einer x- und y- Komponente darstellen.
So kommst Du von Deiner Draufsicht und Seitenansicht zu meiner beliebig im Raum verkippbaren Projektion (das ist auch eine Art Draufsicht)

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
um diese 3D Sicht zu beschreiben, nutze ich einen Papprahmen,
ein Blatt Papier oder die "flache Hand"...
stelle sie in den Hauptwinkel...was ich scharf haben möchte und sehe dann...
wo ein AF Punkt überhaupt sitzen muss...!
da nutzt dir dann nämlich KEIN Zirkel oder Lineal was.
Ich weiß, was Du meinst, und ich denke, jeder der ein wenig Verständnis für die Photographie hat, macht es früher oder später (gedanklich) ganz genauso.
Ich benutze auch keine Gleichung, um irgendwelche Unschärfen auszurechnen.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
was ist...wenn kein Kontrast vorhanden ist dann hilft dir nicht mal
Dann ist auch nichts da, was sich lohnt, scharf gestellt zu werden.

Reine Farbverläufe oder anderes, was künstlerischen Wert haben könnte, wirkt auch, wenn es nicht ganz scharf ist, manches sogar besser, wenn es bewußt unscharf ist.

Aber das brauche ich Dir ja nicht zu erzählen...

Geändert von Tom (01.04.2009 um 01:28 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 07:44   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Redet das problem nicht zu klein, es gibt wunderbar gestaltete Portraits mit sehr großen Blenden, z.B. bei 1,4, da ist es absolut notwendig, dass der Fokus sitzt, ansonsten geht die Wirkung verloren.
Wie man das Problem löst und ob (und wie häufig)es in einer individuellen Aufnahmesituation ein Problem ist, hängt sicher an persönlichen Gewohnheiten. Der Hinweis ist grundsätzlich aber wichtig (allerdings auch nich ganz neu).
LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nicht schwenken!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.