![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Das stimmt nicht, es gibt eine kleine Blende original von Minolta.
Ich habe sie selber bei der letzten Fotobörse in Essen in der Zeche Carl in den Händen gehabt. Sie ist wie alle Ofenrohrblenden aus zerbrechlichem Hartplastik und die wenigsten dürften bis heute überlebt haben. Greetz, Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
|
__________________
Gruß Wolfgang Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Zitat:
Viele Grüße, Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
|
Zitat:
Hallo, diese Blende gibt es sicher nicht!!! Franz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
@all,
danke für eure Antworten. Eine Geli von Minolta habe ich auch nicht gefunden und ich habe auch schon oft gelesen das es kein gibt. Hat sonst noch jemand Erfahrungen vielleicht mit Minolta Geli´s an dem 28-135. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hat keiner mehr Infos hierzu?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Loutanis,
Zitat:
![]() Wurde doch alles schon gesagt. Minolta hat keine GeLi für diese Linse hergestellt, was tatsächlich ein wenig verwunderlich ist, weil das Objektiv schon recht streulichtempfindlich ist. Und auch der richtige Tipp wurde schon gegeben, die Gummi-Gelis sind dafür der einzige brauchbare Behelf. Ich hatte zu zeiten mal mit starren runden Einschraubgelis experimentiert, aber die sind alle im WW zu lang oder im Telebereich zu kurz. Ein solches Teil ist noch in meiner Wühlkistse, schenke ich Dir gerne gegen Versandkostenspende. Die Gummi-Teile lassen sich in verschiedenen "Stülpstellungen" an die Brennweite des Objektives anpassen. Die Tulpengelis aus dem Zubehör bringen nichts, weil das Objektiv zwar die Frontlinse nicht beim Fokussieren (weil es rückteilfokussiert ist) dreht, aber blöderweise dafür beim zoomen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|