![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Zum exakten Freistellen benutzt man am besten das Pfadwerkzeug (so vorhanden).
Da es ja hier Tipps regnet: Bücher von Pavel Kaplun gehen auch eingehend auf diese Thematik des Freistellens ein, bezogen auf Photoshop allerdings.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
In vielen Fällen erreich man schon mit dem Extrahieren-Befehl (in CS4 muss er eigens nach-installiert werden) sehr gute Ergebnisse - wenn man damit leben kann, dass einzelne abstehende Härchen unterschlagen werden. Vielleicht zeigt der TO ja mal sein Problembild, damit wir konkretere Tipps geben können. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|