Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildgestaltung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2009, 10:17   #11
Nobsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ja genau. Aber Norbert schreibt doch, dass er "vor der (tief) untergehenden Sonne" fotografieren will. Also hat das Umgebungslicht doch schon einen hohen Rotanteil, den das Blitzlicht nicht hat.

Viele Grüße

Stephan
Genau, rot soll es sein.

So wie ich blau verstärke indem ich die 204er bzw. 236er Lee-Folie verwende und den Weißabgleich auf Werte zw. 2500 und 3600 Kelvin stelle (ok, Du kannst auch den WB auf die Leuchtstofflampe stellen), möchte ich das rot verstärken. Kann mir jemand konkret eine Folie nennen?

Herzliche Grüße
Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2009, 10:58   #12
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Moin,

Zitat:
Zitat von Nobsch Beitrag anzeigen
Genau, rot soll es sein.
So wie ich blau verstärke indem ich die 204er bzw. 236er Lee-Folie verwende und den Weißabgleich auf Werte zw. 2500 und 3600 Kelvin stelle (ok, Du kannst auch den WB auf die Leuchtstofflampe stellen), möchte ich das rot verstärken. Kann mir jemand konkret eine Folie nennen?
das ohnehin schon rötere (als der Blitz) Abendlicht reicht Dir also nicht und Du willst es noch weiter verstärken. Hast Du das schon ausprobiert? Dann musst Du in der Tat einen blauen Filter auf den Blitz aufbringen. Der Pendant zum 204er ist da in Richtung Blau der 201er (bzw. 202 oder 203 mit geringerem Blauanteil). Ich hätte aber die Befürchtung, dass die Wirkung zu stark wird.

Ich würde mir direkt dieses Set hier bestellen. Dann bist Du für alle Lebenslagen gerüstet und kannst vor Ort experimentieren:

http://flashgels.co.uk/shop/index.ph...products_id=51

Von jeder Sorte sind da drei drin, die man auch übereinander legen kann, um den Effekt zu verstärken. Ist ein sehr netter Kontakt und absolut zuverlässig.

Grundsätzlich würde ich solche Bilder übrigens in RAW schießen, damit man später noch Gelegenheit zur Feinjustierung hat.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 12:13   #13
Nobsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Moin,



das ohnehin schon rötere (als der Blitz) Abendlicht reicht Dir also nicht und Du willst es noch weiter verstärken. Hast Du das schon ausprobiert? Dann musst Du in der Tat einen blauen Filter auf den Blitz aufbringen. Der Pendant zum 204er ist da in Richtung Blau der 201er (bzw. 202 oder 203 mit geringerem Blauanteil). Ich hätte aber die Befürchtung, dass die Wirkung zu stark wird.

Ich würde mir direkt dieses Set hier bestellen. Dann bist Du für alle Lebenslagen gerüstet und kannst vor Ort experimentieren:

http://flashgels.co.uk/shop/index.ph...products_id=51

Von jeder Sorte sind da drei drin, die man auch übereinander legen kann, um den Effekt zu verstärken. Ist ein sehr netter Kontakt und absolut zuverlässig.

Grundsätzlich würde ich solche Bilder übrigens in RAW schießen, damit man später noch Gelegenheit zur Feinjustierung hat.

Viele Grüße

Stephan
Genau es soll höllisch rot werden - idealer Weise mit fast schwarzen Wolken.
Welchen Kelvin-Wert würdest Du für den Weisabgleich bei der 201er Folie nehmen? Die Herausforderung (wohl auch für machen Profi) dabei ist, dass das Bild out of Cam "fertig" sein soll.
Zumindest konnte es mir noch von keinem Profi spontan beantwortet werden. Zum Glück gibt es ja Amateure die noch kreativ sind

Danke für den Tip mit den Folien.

Herzliche Grüße
Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 12:41   #14
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Nobsch Beitrag anzeigen
Welchen Kelvin-Wert würdest Du für den Weisabgleich bei der 201er Folie nehmen?
Das Blitzlicht sollte mit der 201er Folie so um die 7800K liegen. Ich habe sowas aber noch nie selbst ausprobiert.

Zitat:
Zitat von Nobsch Beitrag anzeigen
Die Herausforderung (wohl auch für machen Profi) dabei ist, dass das Bild out of Cam "fertig" sein soll.
Wozu? Ich würde mir das als Amateur nie zutrauen. Du wirst ja immer eine Portion Umgebungslicht dabei und damit ein Mischlicht haben. Das ist doch einer der wirklichen Vorteile der digitalen Fotografie, dass man nachher sehr kommod an diesen Dingen Hand anlegen kann.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 13:01   #15
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Also aus das Ergebnis bin ich mal gespannt, falls es jemals eines gibt
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2009, 14:23   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn du so was (ähnliches ) meinst, dann schau dir mal die Making Off´s an. Das kommt dem was gpo sagt schon sehr nahe.

http://www.photom.at/photos.php?gal=...tention/&img=3

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 22:11   #17
Nobsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564


Ich meine mehr sowas... wobei der Himmel noch mehr rot vertragen könnte...
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 22:35   #18
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
sorry, das sieht aber nicht aus wie "out of the cam" sondern eher nach "wie zusammengebastelt in Photoshop". Die Lichtführung, auch wenn sie echt sein sollte, sieht unecht und unnatürlich aus...

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 23:18   #19
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
sorry, das sieht aber nicht aus wie "out of the cam" sondern eher nach "wie zusammengebastelt in Photoshop". Die Lichtführung, auch wenn sie echt sein sollte, sieht unecht und unnatürlich aus...

aidualk
Das bekommt auch keiner so hin "out of the cam" das sind Träume

Ich glaube, es wird dabei ein Traum zerstört
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 10:06   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Was ähnliches habe ich aber (sogar unbeabsichtigt) mit Dia´s hinbekommen. Sonnenuntergang fotografiert, Einstellungen belassen, Blitz drauf und dann die Freundin fotografiert. Ich glaube ein Bild mit den Einstellungen gibt es noch von mir mit Hund im Forum, ich suche mal. Natürlich ist es nicht so perfekt, kommt aber auf das raus, was du suchst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildgestaltung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.