![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
|
Für den Neueinsteiger absolut empfehlenswert:
1.) Tamron 55-200 oder 2.) Sigma 55-200. Liegen beide deutlich unter 200 Euro und machen gute Bilder. Beide sind für ihre Klasse scharf, klein und leicht. Ich habe u.a. das Sony-Derivat vom Tamron 55-200. Es bildet wirklich sehr gut ab für seinen Preis. Die alten Minolta-Schätzchen (70-2xx) mögen auch OK sein. Die haben aber nicht 3 bzw. 5 Jahre Garantie und bilden sicher nicht besser ab (mehr CA usw.). Grüße Christian
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.” |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Besten Dank, aber ich vertrau da lieber auf Aussagen von Leuten, die ich auch kenne und meinen eigenen Erfahrungen.
Wieviele glückliche Sigma-Nutzer es gibt, das kommt da ja immer nie so recht raus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und ich wünsche es dir ja nicht, aber vielleicht machst du ja auch noch deine Erfahrungen mit den berühmten Sigma Getrieben. Wie heisst es so schön: "früher oder später erwischt es jeden" ![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.03.2009 um 01:39 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ich meine nicht, das sich andere das nur ausdenken, das mag schon alles stimmen.
Nur les ich halt hier auch immer wieder, das die Leute wohl teils nix besseres zu tun haben, als ihre Kameras und Linsen in Testaufbauten stecken, Meßkarten abfotografieren, es könnte ja doch sein, das der böse Back- oder Frontfokus lauert, sie bestellen mehrere Linsen zum Selektieren und und und... Wenn ich rein danach gehen würde, was ich schlechtes lese, dann dürfte ich gar nix mehr kaufen. Das sind für mich halt die typischen Nörgler, die sich dann noch lauthals aufregen, das manch Internetversender sie auf eine schwarze Liste setzen und nicht mehr beliefern, wofür ich vollstes Verständniss habe. Bei den Spottern, mit denen ich so zu tun habe, meiden alle z.b. die Tamrons wie der Teufel das Weihwasser, man sieht deutlich mehr Sigmas als andere Linsen (egal an welchem Herstellerbody, ausser vielleicht dem Canon 100-400 IL USM ![]() Vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt, aber ich vertrau den Leuten, die ich kenne halt doch mehr, als fremden Usern im weltweiten Netz, von denen ich nicht weiß, wie sie ticken. Und bei den Leuten sind alle glücklich mit den Sigmas (vorallem beim Preis-Leistungs-Verhältnis). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Irgendwie sind das zwei verschiedene Themen von denen wir reden habe ich den Eindruck.
Testerei, Fokusproblem oder was auch immer sind allerdings ein anderes Thema - hier geht es um handfeste Defekte, die natürlich auch (und vor allem) im Alltagsbetrieb auftreten. Es gibt hier einige, die das am eigenen Leib erfahren haben (ich gehöre auch dazu), da weiß ich nicht so recht wie man das verstehen soll, wenn es sinngemäß heisst "ich traue meinen Bekannten mehr" und -zugegeben aus dem Zusammenhang gerissen, allerdings hat der ganze Beitrag für mich irgendwie nicht viel mit dem eigentlichen Zusammenhang zu tun- "typische Nörgler". Und falls nicht bekannt: bei Canon und zum Teil auch bei Nikon stellt sich die Situation mit den Getrieben bei Sigma etwas anders dar, weil hier der Antrieb im Objektiv sitzt. Sony (und Pentax, zum Teil auch Nikon) nehmen hier mit dem Stangenantrieb eine Sonderstellung ein und das Problem wird mit den HSM Antrieben jetzt auch umgangen. D.h. es ist logisch, daß die Sigmas an Canon keine Getriebeprobleme haben, für uns hier ist das jedoch wie gesagt ein absolut bekanntes Problem. Insofern weiß ich auch nicht wie sinnvoll es ist, sich diesbezüglich im Canonlager Rat zu holen - nur um mal auf dein Beispiel einzugehen. Und was Spotter und Sigma angeht, such im Forum mal nach dem Namen "Sebastian Stelter" - die älteren erinnern sich... ![]() Wenn sie funktionieren, bin ich übrigens meist auch glücklich mit Sigma, aber auch das ist an sich ein anderes Thema. Mir geht es eigentlich auch nicht darum, diese Marke per se als schlecht abzustempeln (genau dagegen habe ich mich in der Vergangenheit sogar im Gegenteil ausgesprochen), aber diese Fälle von Getriebeproblemen und auch so manche Schilderungen, wie der Sigma Service mit Problemen umgeht (da können sauteure und eigentlich aktuelle Objektive angeblich gar nicht mehr repariert oder justiert werden, man macht hanebüchene Umtauschangebote etc. pp.), können einem schon die Zornesröte ins Gesicht treiben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.03.2009 um 23:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Natürlich hol ich mir den Rat nicht im Canonlager, denn da würde ich eh nur zu hören kriegen, das schon der Hersteller der Kamera nix is
![]() Ich glaube, wir sollten das Ganze hier beenden und in entsprechenden Threads weitermachen, ich wollte einfach nur ne Lanze für die Sigmas brechen, da ich und andere Bekannte (Sony und KoMi-User) zufrieden mit den Linsen sind. Fazit: Meine Empfehlung für ein günstiges Telezoom ist das Sigma 70-300 DG APO Makro. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ging es hier nicht ursprünglich um günstige Teleobjektive????
![]() ![]() ![]() Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Nein, TeleZOOM
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Sigma 70-300 ist doch ein günstiges Teleobjektiv. Ist halt nur die Frage, ob es empfehlenswert ist oder nicht. Aber von meiner Seite aus soll's das zu dem Thema auch gewesen sein, das wichtigste dazu habe ich ohnehin bereits im anderen thread geschrieben und ich will auch niemanden missionieren.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Ofenrohr 75-300
Wenn du keine Problem haben willst, greif ganz einfach auf das grosse Ofenrohr von Minolta 75-300mm zurück...ist immer noch eines der besten von der Bildqualität....in
der Bucht kriegst Du das für 150-200 Euro... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|