Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Tropfen folgt großem Tropfen...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2009, 11:37   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
OK!

Aber bei den geringen Fallhöhen spielt die Aerodynamik noch keine große Rolle.

Aber du kannst dir ja die Maximal-Geschwindigkeit der Tropfen ganz genau ausrechnen:


Geändert von TONI_B (22.03.2009 um 11:39 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2009, 13:41   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber bei den geringen Fallhöhen spielt die Aerodynamik noch keine große Rolle.

Kann es nicht auch sein, dass - bei größeren Fallhöhen - sich das dennoch nicht so wirklich auswirkt, weil die Tropfen ja flüssig sind und sich deswegen automatisch in der aerodynamisch günstigsten Form darstellen? Insofern dürfte evtl. auch dann kein Unterschied bestehen...

Nur mal so eine grobe Vermutung, Physik ist schon etwas her (von daher lass ich das mit der Formel, ich weiß nicht mehr viel: g war glaube ich 9,81, "p" ist doch die Dichte, oder?, wo die 8/3 herkommen ist mir auf die Schnelle auch rätselhaft - insofern lass ich Dir Dein Metier besser )
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 13:57   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Die maximale Fallgeschwindigkeit von Regentropfen hängt von der Größe ab. Sind Tropfen bei der Entstehung zu groß bzw. wachsen sie durch Koaleszenz, so zerplatzen sie in kleinere Stücke. Wenn sie klein genug sind (ca. 1mm) so bleiben sie relativ lange kugelförmig, danach werden sie abgeplattet um am Ende wie ein kleiner Regenschirm geformt zu sein und dann zerplatzen.

Wenn ich mich richtig erinnere, liegt der maximale Tropfendurchmesser bei 8mm. Finde aber gerade die Arbeit dazu nicht...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 14:09   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Hab doch noch was gefunden:


So schauen Regentropfen aus!

Und die maximale Größe von Regentropfen liegt tatsächlich bei ca. 8mm und maximal 10m/s Fallgeschwindigkeit.

Wenn sich wer genauer dafür interessiert, habe ich hier zwei Arbeiten zu dem Thema.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 14:44   #5
elch
 
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Mainz
Beiträge: 186
@Toni_B

danke für die LINKS, das Thema stand schon eine Zeit auf meinem Radar, das Forum ist schon klasse

lg wolfgang [elch]
__________________
Unsinn macht oft mehr Sinn
elch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2009, 18:02   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
is' ja phänomenal!
Danke für die Infos! Die werde ich gerne mal durchlesen
wozu so ein Foto doch alles führen kann
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 08:17   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich denke das ist ja genau der Sinn und Zweck eines Forums! Jeder hat so seine Spezialgebiete, wo er sich auskennt, wo er Unterlagen hat usw. Davon können dann andere profitieren.

Ich lerne zB. hier unheimlich viel - und hoffe gleichzeitig, dass dafür allen anderen meine "Oberlehrer"-Berufskrankheit nicht allzu sehr auf die Nerven geht...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Tropfen folgt großem Tropfen...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.