![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 66
|
ja danke schonmal war genau der tipp den ich ich haben wollte ... die suchfunktion hab ich schon benutzt, die objektivdatenbank hab ich schon zerpflückt... aber ich wollte mich in meinem fall nochmals absichern...
das habe ich ganz klar auch favorisiert aber ich überlegen auch nicht doch zu dem sony 16-80 zu greifen was meint ihr dazu? nicht so lichtstark aber größer brennweitenbereich... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Wenngleich ich weiß, dass jetzt die Flut der Vorbehalte über misch schwappen wird, wie viele Probleme es mit der Linse GAB.... Aber das ist eigentlich ein Problem der allerersten Serie gewesen. Kurzum, für unser System wirst Du kaum was besseres kriegen. Außer natürlich, Du planst bald den Umstieg auf FF. Aber dann stehst Du mit dem 16105 auch blöd da.
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 66
|
naja finanziell wäre es eventuell schon drin wo ich zögere ist die vorstellung dass ich keinen fortschritt in der lichtstärke mache (weil ich ja immer in schlechten lichtsituationen unterwegs bin wenngleich ich auch nen metz 48 habe)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Zitat:
Volle Zustimmung - diese Linse ist anden APS-C Sensoren ein absolutes hammerteil! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
|
Das Tamron ist sicher sehr gut und beliebt, das Sigma 17-70 F2.8-4.5 sollte aber auch erwähnt werden. Etwas günstiger als das Tamron, nur untenrum gleich lichtstark dafür aber plus 20mm und ebenfalls gute Abbildungsleistung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Entscheidender Faktor war die große Lichtstärke die durch nichts zu ersetzen ist. Zusammen mit den 50mm ist das Objektiv eigentlich ideal für Parties oder andere Indoor Sachen. Für so was zum Beispiel: ![]() -> Bild in der Galerie Bei diesem Event habe ich das Tammy sehr geschätzt, wegen der 2,8er Blende und durch den gesammten Zoombereich (hatte einige carts nur nen halben meter vor mir am fahren). Da hätte ich größere Schwierigkeiten mit dem Zeiss oder Sigma einheitliche Belichtung zu erreichen weil diese Objektive keine durchgehende Blende haben. Das macht die Bedienung mit Blitz somit somit viel einfacher (wie gesagt, genial für Parties). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.10.2008
Ort: Reichshof
Beiträge: 56
|
Zitat:
![]() Die Obtik ist sehr gut ![]() Für das Geld, machen andere Hersteller wesentlich bessere Objektive. LG Jens Geändert von Froschmann68 (11.04.2009 um 20:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
also so schlecht ist das 18-70 von Sony auch nicht, okay hat am Rand schon ein ziemlich starkes CA und SA, aber das kann man doch wegfiltern, ich sag mal, so auf 25%, ist doch was oder? Für den Preis, wenn man jenes im Kit kauft ist es doch eher, ein Witz! Wen man gute Qualität haben möchte, so muss man halt in den sauern Apfel beissen und sich dann sündhaft teuere Objektive kaufen. Als ich meine Alpha kaufte waren biede Kits dabei, Preis Okay, für mich, wusste ich doch das ich noch weitere 5 Objektive und etliches Zubehör hatte, von alten Zeiten mit Minolta und das Beste es funktioniert mit der Alpha. Also ich bereue da gar nichts und das Kitobjektiv bleibt erst mal da! Gruß, Pollux58 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Ich weise gerne nochmal auf die Objektivdatenbank und Dyxum hin.
Generell kann ich Pollux58 zustimmen. Das Kit ist ein gutes Objektiv das in der Lage ist Gute Foto zu erzeugen. Einzig die CAs und die Lichtschwäche sind ein Manko. Aber als Anfänger ist es absolut ausreichend. Ich habe meins erst nach 2 Jahren ausgewechselt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|