![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: L-4080 Esch/Alzette
Beiträge: 6
|
Hallo Jerichos,
Mit der Spotmessung ist der Unterschied natürlich klar, da bin ich einverstanden. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass mir das auch ohne Spot passiert ist. Ich überprüfe das gleich mal... Dauert aber etwas, muss noch mal kurz weg. Bis später, und danke schon mal für die Erklärungen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Ich denke mehr, wollte Winsoft damit nicht sagen. ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: L-4080 Esch/Alzette
Beiträge: 6
|
Ich muss mich wohl Winsoft geschlagen geben ! Ich weiss jetzt allerdings wieder wo mein eigentliches Problem herkam :
Wenn ich auf ein Motiv scharfstelle das nicht in der Mitte liegt (mit FFP), dann folgt gewissermassen die Mehrfeldmessung dem FFP, wie Winsoft bemerkt hat. Zwar nicht so stark wie bei Spotmessung, aber immerhin sichtbar. Wenn es jetzt einen grossen Helligkeitsunterschied im Bild gibt, und sich mein Motiv im dunkleren Bereich befindet, dann sind andere Teile des Bildes überstrahlt. Ich sehe da zwei Lösungen : - zuerst Belichtung messen für die gewählte Bildkomposition, Belichtungswerte speichern, dann erst auf Motiv fokussieren - zuerst fokussieren, dann auf manuellen Fokus um die Schärfe zu speichern, und dann Belichtung für die gewünschte Bildkomposition messen. Eigentlich hätte ich ja überhaupt kein Problem, wenn die Belichtungswerte bei der Mehrfeldmessung nicht automatisch mit dem Fokussieren gespeichert würden (ich weiss nicht ob ich mich da klar ausgedrückt habe ?) Dann könnte man mal schnell Kamera schwenken, Motiv anvisieren und scharfstellen, zurückschwenken und abdrücken... Naja, so schlimm ist das Problem nun auch wieder nicht, die A1 ist schon eine tolle Kamera (bis auf den EVF). Eine getrennte Schärfe- und Belichtungspeicherung wären aber schon praktisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Schwelm
Beiträge: 40
|
man kann das kleine kreuz auch auch verstellen. ist zwar lästig aber dann hat mann die belichtung- und schärefeneinstellung da wo man sie haben will.
(oder habe ich das thema falsch verstanden?) stuart |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: L-4080 Esch/Alzette
Beiträge: 6
|
Da hast du wohl recht !
![]() Ich benutze diese Taste eigentlich von Anfang an, allerdings zur Spotmessung. Dabei habe ich ganz vergessen, dass man damit auch die Belichtung (als Ganzes, nicht nur Spot) speichern kann ! Mein Fehler. Wieder mal was dazugelernt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
|
Wenn ich schnell reagieren muss (z.B. bei Feuerwehreinsätzen), stelle ich auf Blendenvorwahl (5.6) und den MF auf die ungefähre Entfernung. Durch die Schärfentiefe sind fast alle Bilder scharf. Klappt natürlich auf super im Dunkeln mit den HD5600.
Phillse |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|