![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Dann poste ich gleich die gelben Seiten...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.072
|
Hey Alex,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Zitat:
![]() ![]() und genau deswegen muss man hier noch viel mehr die Frage stellen ob Fotografieren erlaubt ist, da hier ja zum Hausrecht oft noch Urheberrechte der Künstler etc. beachtet werden müssen. Und dass das mit dem Fotoverbot/-erlaubnis in vielen Fällen eben nicht auf den entsprechenden Internetseiten steht ist Tatsache. Wieso sollte man hier keine Liste anfangen bzw. fragen ob es solch eine schon gibt? Die user des SUF sind sicher nicht die ersten die diese Frage stellen. Ich würde ja noch viel weiter gehen und nach Erfahrungen aus den Museen fragen was die Motivwelten dort und die "Bedürfnisse" von Fotografen angeht. Und spätestens das wird uns kein Museum mitteilen können. Hier sollte man von Fotograf zu Fotograf Informationen austauschen. Wilma |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.072
|
Und nicht jeder Kamerabesitzer ein Photograph...
![]() ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Im Neanderthalmuseum ist fotografieren erlaubt (Stand 05/2007). Man muss sich dafür an der Kasse registrieren (Name und Adresse in ein Buch eintragen) und bekommt einen Aufkleber auf die Kamera. Auch mit Stativ war kein Problem.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.072
|
Ach Alex,
wenn Du Dir doch nur einmal die Zeit nehmen würdest, die Dinge richtig zu lesen. Es geht hier um eine Liste von Museen, in denen man ohne oder nur mit Genehmigung photographieren darf. Da lag Deine erste Antwort schon neben dem Thema. Die zweite Antwort ist auch für die Füße. Zitat:
Zitat:
![]() Und unter uns: zwischen Photograph und Journalist würde ich auch noch etwas unterscheiden wollen... Und jetzt endgültig zurück zum Thema! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 31.03.2006
Ort: 51491 Overath
Beiträge: 358
|
Ich versuche mal etwas beizusteuern. Trifft leider aus dem regionalen Gesichtspunkt nicht das Umfeld des Fragestellers, aber vielleicht ergibt sich aus vielen Hinweisen im Laufe der Zeit doch eine brauchbare Aufstellung.
Köln: In allen städtischen Museen ist das Fotografieren ohne Stativ und Blitzeinsatz erlaubt. Auch mit schwerem Gerät. Bonn: Im "Haus der Geschichte" ist zwar der Eintritt umsonst, jedoch das Fotografieren untersagt. Als Begründumg wird auf Exponate mit perönlichen Daten verwiesen. Landschaftsverband Rheinland: (Industriemuseen, Freiluftmuseen Kommern und Lindlar) Fotografieren ohne weitere Einschränkungen erlaubt. Neandertalmuseum in Mettmann: Fotografieren erlaubt. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|