![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
|
Eigenbau-Fuss für Einbein Update
Hallo,
hab mal wieder einwenig rumgebastelt. Dabei raus gekommen ist ein Gelenk Fuss für Einbein Stative. Allerdings ist mein Fuss aus verzinktem Material und somit um einiges stabiler als das Original. Der Teller Durchmesser beträgt 50mm und lässt sich zu jeder Seite ca. 30 Grad neigen. Die Unterseite des Fusses besteht aus rutschfesten Gummi, welches ca. 16 mm stark ist. Befestigt wird der Fuss durch das hineinschrauben in eine Aluhülse die unten in das Stativ geklebt wird. Das Ganze wiegt ca. 270 Gramm. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von willimax (12.03.2009 um 17:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Interesse anmeld
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hey Willi,
es wäre nett, wenn Du die Bilder in der Galerie umbenennen würdest, sonst denkt noch jemand, dass es sich dabei tatsächlich um einen Monostat-Fuß handelt - der sieht durch das andere Profil des Gummiteils völlig anders aus und dürfte sich deswegen auch beim Einsatz in der Praxis ein wenig anders verhalten. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Merci!
Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich habe den Threadtitel auch mal aus urheberrechtlicher Sicht etwas entschärft.
Ich würde vorschlagen eine Liste mit Interessenten anzufangen und den Beitrag oben festzukleben - Was denkst Du Willi ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
|
Zitat:
Super. Ich suche auch schon ne ganze Weile eine Alternative zum Selberbauen. Bisher hab ich aber nur windige Plastik-Kugelgelenke bei Obi gefunden. Woher hast du das Gelenk?? Möbelzubehör oder Orthopädie-Fachhandel (ich dachte da an Füße für so Dreibein-Krücken...) Wäre echt dankbar für einen Bezugshinweis....oder falls es nicht zu kaufen gibt, hätte ich Interesse an einem fertigen Fuß. Kommt natürlich auf den Preis an. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Willi,
da würde ich auch sehr gerne Interesse anmelden, wenn Du da noch mehr fertigen würdest. ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich bleibe bei meiner Dubletta Klomanschette
![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=14 Größer im Durchmesser, leichter, billiger, einfacher anzubringen, neigt sich ebenfalls etwas (wenn auch nicht 30 grad), spurlos rückrüstbar ... Der Durchmesser der hier gezeigten Lösung mag ja 50mm sein, aber die Auflagefläche, auf die es ankommt, scheint mir etwas gewölbt zu sein (sieht auf den Bildern jedenfalls so aus). Da ist der Vorteil fraglich meine ich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.03.2009 um 18:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
|
Zitat:
Aber ich kann es auch in gerade bekommen. Der gezeigte Fuss ist sozusagen ein Prototyp, der vielleicht Dank eurer Hilfe noch verbessert werden kann. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|