![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Zitat:
Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Nur mal so ins blaue eine Vermutung von mir:
Mein Tamron 2.8 90mm liefert eine Lens-ID von 25811, also ein ID die von Minolta und Sony meines Wissens bislang nicht vergeben wurde. Könnte doch irgendwie sein, daß Sony für diese ID in der Firmware gar keine Parameter Blenden-, CA-Kompensation usw. ablegt, und das Objektiv deshalb AF "problematischer" ist. Hoch öffnende Objektive wie z.B. ein 1.4 50mm brauchen beim Abblenden von 1.4 auf z.B. 2.8 in der Regel eine Kompensation in Richtung kürzer Entfernung. Es wäre doch denkbar, dass die Kamera diese Kompensation vornimmt, obwohl sie beim Tamron z.B. gar nicht, oder eben in sehr viel geringerem Umfang hätte vorgenommen werden müssen. Nur so eine Idee... BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
|
Zitat:
<option value="25811"> <name lang="en">Minolta/Sony AF 100mm f/2.8 Macro (D); or Sigma 105mm F2.8 Macro, 180mm f/5.6 Macro; or Sigma/Tamron 90mm f/2.8</name> Also, die Tabelle rechnet mit Sony 100 mm f/2.8. Es kann sein das deinen Tamron zu viel abweichende Eigenschaften hat, damit es auch nicht gut fokusiert auf dem A700. lock |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
deshalb kann es in der Kamera ja eindeutig als Fremdobjektiv identifiziert werden. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
|
Zitat:
Meine Vermutung geht aber dahin, dass die A700 das Tamron 90 Makro als Minolta 100 Makro behandelt und nur die Lens ID berücksichtigt. Dafür sprechen würde das die A900 bei der AF Korrektur keinen Unterschied zwischen diesen Objektiven macht, sondern immer den gleichen "Korrektur-Slot" zuweist. Was insbesondere lästig ist, wenn man ein 90'er / 100'er und 180'er Makro hat.
__________________
Das Leben ist ein Heidenspass, für Christen ist das nichts. Impfen ist Gotteslästerung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
|
Genau. So macht Pentax es auch btw....
Nur Nikon gibt die Möglichkeit Fremdobjektive zu registrieren. Sigma mietet diese ID auch. Ich würde sagen: ab nach Tamron zurück. lock |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|