![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Zitat:
![]() Anfänglich hatte ich das Problem, dass der entfesselte Blitz nur zündete, wenn auch der interne Blitz an war, inzwischen habe ich aber festgestellt, dass es an meinen Einstellungen lag. Es funktioniert inzwischen tadellos und es ist die einfachste und günstigste Lösung. Nachteil: Da der entfesselte Blitz keinen Rückkanal zur Kamera hat, kann er nicht von der Kamera geregelt werden, das heißt, dass er immer mit voller Leistung blitzt. Du musst also zur richtigen Belichtung die Blende an der Kamera manuell einstellen. Das ist aber kein Problem. Ein oder zwei Probefotos genügen (Histogramm in der Kamera anzeigen lassen!) Letzterer Nachteil hat aber auch wieder einen Vorteil: Da der Blitz sowiso nicht von der Kamera gesteuert werden kann, genügt es, einen nichtregelbaren Blitz zu kaufen. Da sparst Du eine Menge Geld und runterregeln kann man einen Blitz auch mit optischen Wiederständen oder indem man ihn anders platziert. Kaufst Du dennoch einen regelbaren Blitz, könntest Du die Leistung des Blitzes im manuellen Modus regulieren. Ich weiß aber nicht, ob dieser Vorteil das Geld wert ist, das Du dafür mehr ausgeben müßtest. Ach ja: Ich habe festgestellt, dass der interne Blitz trotz aufgestecktem Funkauslöser trotzdem noch zugeschaltet werden kann. Das erweitert Deine Möglichkeiten, denn man kann den internen Blitz ja mit Butterbrotpapier oder was auch immer 'herunterregeln' und so ein bißchen Licht von Vorne ist manchmal gar nicht so schlecht, um z.B. allzu harte Schatten vom seitlichen Slave etwas aufzuhellen. Kentucky |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
Wieso denn einen nichtregelbaren Kaufen? Ich hab den 5400 xi sowie den 3500 xi, die kann ich im Slave-Betrieb auch entsprechend runterregeln. Gibt richtig gute Ergebnisse und die Blitze bekommst du für lau in der Bucht ...
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus München visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/ |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|