SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welchen Blitz soll ich nehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2009, 23:40   #1
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Vorneweg.....ich kenne keines der beiden Blitzgeräte. Ich hatte zu meiner A700 den alten Minolta 5600 HS(D). Der war durchaus gut. Ich kann dir einfach sagen, worauf ich beim Kauf eines Blitzgerätes achten würde:

- Blitzkopf horizontal und vertikal schwenkbar
- Leistung im manuellen Modus verstellbar (z.B. 1/1, 1/2, 1/4 usw.)

Wie viel Leitzahl dass du brauchst, kommt darauf an, wofür du ihn einsetzen willst. Ob dir der 42ziger reicht oder ob du den 58iger benötigst. Grundsätzlich kannst du eigentlich nie genug Licht haben...

Zum kabellosen Blitzbetrieb: Bei Sony wird der externe Blitz über den Gehäuseblitz gesteuert. D.h. du steckst den externen auf die Kamera, schaltest die Kamera auf wireless, nimmst den Blitz weg, steckst ihn auf den Standfuss und stellst ihn in Reichweite des internen Blitzes auf. Internes Blitzgerät hochklappen und fotografieren, der externe Blitz wird mit ausgelöst.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2009, 23:42   #2
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen

Zum Kabellosen Blitzbetrieb: Bei Sony wird der externe Blitz über den Gehäuseblitz gesteuert. D.h. du steckst den externen auf die Kamera, schaltest die Kamera auf wireless, nimmst den Blitz weg, steckst ihn auf den Standfuss und stellst ihn in Reichweite des internen Blitzes auf. Internes Blitzgerät hochklappen und fotografieren, der externe Blitz wird mit ausgelöst.
Ich denke das wollte der Fragesteller wissen...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 00:12   #3
X5-599

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Ich denke das wollte der Fragesteller wissen...
Ja und nein. Die Erklärung ist ganz gut, nur fehlt mir was. Wodurch wird der Blitz ausgelöst?

Wird der Blitz ausgelöst weil er merkt dass da was Blitzt oder überträgt die Kamera das über Funk zum Blitz?
Weil wenn er erst auslöst weil er einen Blitz "sieht", dann blitzt er ja immer erst im nachhinein.


Was die beiden Blitze und die Entscheidung angeht, da hast du mir auch nicht geholfen. Wie gesagt ist es mein erster Blitz. Ich kann mit den Begriffen noch überhaupt nichts anfangen und du sagst mir ich solle auf die technischen Daten schauen. Ja was soll ich da schauen? Leitzahlen, als Beispiel, haben beide.

@AlexDragon
Metz Blitze habe ich mich mal vor einer längeren Zeit erkundigt. Schlussendlich mit Adapter und allem drum und dran hatte ich nicht wirklich das Gefühl das er günstiger war. Und dann gingen ja auch einige Funktionen und so nicht. Nein, dann lieber den Sony und dann weiss ich das auch alles so funktioniert wie es sollte statt etwas gebasteltes.
__________________
Gruss X5-599
Meine Webseite
Meine Systeme:
Amiga 4000T - Mein PC <--- Link
X5-599 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 00:17   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Na ja, ich stehe zu Metz - hatte einen Minolta 3600 HS(D) an meiner D7D und der Metz 54MZ3 ist definitiv besser, allerdings habe ich den auch Secondhand günstig bekommen und was das Auslösen anbetrifft, so hatte ich ja geschrieben, dass der Externe Blitz durch den aktivierten Internen Blitz ausgelöst wird
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 00:56   #5
X5-599

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Du schreibst er wird durch den aktivierten internen ausgelöst. Ja schon klar, aber was heist das im Klartext? Übermittelt die Kamera nun ein Funksignal beim auslösen oder sieht der Blitz dass der interne ausgelöst wird und löst dann aus.

Und ich denke einen x-jahre alten Minolta kannst du wohl kaum mit einem neuen erst gerade vor kurzem auf den Markt gekommenen Blitz vergleichen.
__________________
Gruss X5-599
Meine Webseite
Meine Systeme:
Amiga 4000T - Mein PC <--- Link
X5-599 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2009, 02:39   #6
Dabalou
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von X5-599 Beitrag anzeigen
Du schreibst er wird durch den aktivierten internen ausgelöst. Ja schon klar, aber was heist das im Klartext? Übermittelt die Kamera nun ein Funksignal beim auslösen oder sieht der Blitz dass der interne ausgelöst wird und löst dann aus.

Und ich denke einen x-jahre alten Minolta kannst du wohl kaum mit einem neuen erst gerade vor kurzem auf den Markt gekommenen Blitz vergleichen.
Hallo, ich habe selber den HVL 42 und ich denke er wird Dir reichen.
Er unterstüzt alle Funktionen deiner Kamera und ist sehr einfach zu bedienen.
Den 58 er würde ich nur kaufen wenn du professionell arbeitest.
Ich denke mal für den normalen Hobbyfotografen reicht der 42 er vollkommen aus (42 gleich Leitzahl gleich Lichtstärke die der Blitz aussenden kann.

Das drahtlose Blitzen klappt damit absolut zuverlässig und perfekt.
Der Blitz wird dann durch einen minimalen Blitz deiner Kamera ausgelöst.
Hört sich zwar komisch an, fuktioniert aber perfekt, es ist quasi kein Zeitunterschied festzustellen !!!

Kann den 42 nur empfehlen. Den Aufpreis zum 58 er würde ich nur bezahlen wenn ich professionell damit arbeiten würde oder zu viel Geld hätte,

Gruss Dabalou
Dabalou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 09:05   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Zitat:
Zitat von Dabalou Beitrag anzeigen
Den 58 er würde ich nur kaufen wenn du professionell arbeitest.
Gruss Dabalou
Kannst Du mir das etwas genauer erklären?
Denn dem kann ich überhaupt nicht zustimmen, ersten ist Er ein ganzes stückchen stärker, OK darauf könnte Er verzichten, aber der 58er ist wesentlich flexibler durch seinen schwenkbaren Kopf.
Das war auch schon bei den Vorgängern so 3600 zu 5600.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 11:32   #8
Kentucky
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von X5-599 Beitrag anzeigen
Ja und nein. Die Erklärung ist ganz gut, nur fehlt mir was. Wodurch wird der Blitz ausgelöst?

Wird der Blitz ausgelöst weil er merkt dass da was Blitzt oder überträgt die Kamera das über Funk zum Blitz?
Weil wenn er erst auslöst weil er einen Blitz "sieht", dann blitzt er ja immer erst im nachhinein.
Das ist richtig, der Blitz blitzt erst im Nachhinein. Aber Licht breitet sich mit über 300.000 Km/s aus, d.h. es könnte die Erde in einer Sekunde rund 7 Mal umrunden, wenn es sich denn im Kreis bewegen könnte und wüßte, wo es hin soll

Das ist so schnell, dass weder Du, noch die Kamera die Verzögerung (die tatsächlich vorhanden ist) bemerkst. Einfacher ausgedrückt: Es funktioniert.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 13:18   #9
Nighthawk
 
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 47
@ X5-599

Sorry, wollte dir nicht auf die Füße treten oder dich zu einem absoluten Amateuer abstempeln. Aber so wie ich geantwortet habe, habe ich auch deine Frage verstanden. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren - LOL
__________________
Albert Einstein (1879 - 1955): Es gibt zwei Dinge die unendlich sind, die menschliche Dummheit und das Universum ! Allerdings bin ich mir bei zweiterem nicht ganz sicher...

Geändert von Nighthawk (08.03.2009 um 13:38 Uhr)
Nighthawk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welchen Blitz soll ich nehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.