![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Ein Kameraschwenk ohne cut: Beginn in der totalen. Ein Felsen im Vordergrund. Wüste und blauer Himmel darüber und daneben zu sehen. Am Fuß des Felsens wegen eines Felsvorsprungs ein Schattenbereich, in dem alles wunderbar durchgezeichnet ist. Farben, Helligkeit und Schattenbereiche so, wie sie das Auge sehen würden im gesamten Bild. Dann Kameraschwenk und reinzoomen. Am Ende des Schwenks: Nur der Felsen ist zu sehen und füllt das Bild aus. Kein Himmel und keine Wüste mehr im Bild zu sehen. Farben, Helligkeit und Schattenbereiche bleiben während des Kameraschwenks so, wie sie das Auge sehen würde, also konstant. Der Felsen inklusive der Schattenbereich sieht so aus wie zu Beginn des Schwenks, nur füllt er nun das gesamte Bild aus. In dieser Sequenz kann kein Verlaufsfilter eingesetzt worden sein. Das muss die Kameraautomatik erreicht haben. Wer anderer Meinung ist oder näheres konkret zu einer Automatikfunktion, die diesen Kameraschwenk so ermöglichen könnte, weiss, bitte sachdienliche Hinweise. ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|