![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Die sind erstens mal mehr als gut, decken Kleinbild ab und sind für um die 100€ neu zu bekommen. Wieso sollte man also ein DT 50mm F1.8 bauen, wenn es a) nicht kleiner als die KB 50mm F1.8 der Konkurrenz werden und b) so wie wir Sony kennen auch nicht günstiger. Macht absolut gar keinen Sinn! LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
Hätte es da schon ne 50er für kleines Geld neu gegeben, hätt ich mir lieber die geholt, mir ist der gebrauchtkauf bei sowas immer bisl zu riskant. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
|
Zitat:
Und wenn die Konkurrenz 50er zu 100€ hat ist es für Sony nur logisch, ähnliches anzubieten. Was auch vermuten ließe, dass die DT50mm um die 100€ kosten wird (mehr wäre dann wirklich sinnlos). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Ist die Vermutung, daß das lange Ding ein 500/4.5 ist, plausibel?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich würde meinen, für ein 500mm ist es zu kurz.
Würde eher auf 400mm F4 oder F4.5 tippen. Das DT 18-55mm macht schon einen Sinn. Das alte DT 18-70mm hat zwar einen schön grossen Bereich, das hätt ich beibehalten, ist aber definitv nicht das Auflösungsmonster und über 10MP an APS-C ziemlich überm Limit. Und es gibt numal jetzt schon 14MP Alphas und wer weiss wohin die Reise da noch geht. @hlenz Aber die 50mm F1.8 der Konkurrenz sind keine DT, also am KB durchaus ziemlich gut und auch nicht grösser und wahrscheinlich auch nicht teurer. Für mich macht ein DT wenn man es nicht aus Grössen-, Gewichts- oder Kostengründen zum DT macht keinerlei Sinn. Und ich mein so ein KB Minolta 50mm F1.7 ist auch schnuckelig klein und leicht. Nicht jeder braucht ein 50mm F1.4 und will wegen der halben Blende Lichtgewinn das 3x hinlegen. Trotzdem können die billigen 50er auf KB vieles reissen: http://www.photozone.de/canon_eos_ff..._18_ff?start=1 LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Wenn die Perspektive nicht völlig täuscht, ist die Linse dafür etwas zu kurz (aus dem Vergleich mit den anderen Objektiven, insbesondere dem Sony (Tamron) 28-75). Der Stativfuß wäre für ein 500er auch ungünstig plaziert und geformt. Ganz ausschließen kann man die 500/4.5 Theorie aber nicht.
Die Frontlinse und der vordere Teil des Objektivs sehen etwas fetter aus als beim alten 400/4.5, meine Vermutung wäre ein 400/4. Die Frontlinse des alten 400/4.5 hatte nur ~110mm, das ist hier definitiv mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Interessante ist zu teuer der Rest schon in etwas anderer Form auf dem Markt, also uninteressant.
Ein 180mm Makro wäre schön gewesen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
In dem Artikel, übersetzt von Google, steht über der Objektiv-Liste "[Sample only]"
Kann das was bedeuten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
http://presscentre.sony.eu/content/d...&NewsAreaID=21 Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|