Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » PMA 2009: 6 neue Sony-Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2009, 13:00   #1
Kitoma
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
Moin Sven,

Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Natürlich kann man damit ja auch "normale" Aufnahmen machen, aber müßte es dann unbedingt eine Makro-Linse sein? Und warum ginge dann nicht das 50mm?

Gruß Sven
klar würde mir auch ein 50er reichen...aber bei Minolta/K-Minolta/Sony gibt es die Weißpunktkrankheit und bei Sigma hab ich Sorgen wg. Zahnradgeraspel...

Deswegen ist zumindest für mich ein 30er ne schöne Alternative.

@ die anderen :

Mir kommt es so vor als wenn sich alle immer am Arbeitsabstand beim Makro stören. Aber wer nutzt sein Makro festgenagelt auf 1:1? Mir geht es um die bessere Korrektur im Nahbereich...der kann grade bei Tabletop auch mal bei 1:4 oder noch mehr liegen. Man denke auch nur mal an größere Blüten.

Deswegen macht ein 30er Makro in meinen Augen schon Sinn.

Gruß aus der Heide

Heiko
Kitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2009, 12:22   #2
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Aber wieso ein 50mm F1.8 als DT?
also ich finde das Dt 50 F1.8 garnicht so daneben . Viele suchen für kleines Geld eine lichtstarke Ergänzung. Vorausgesetz der Preis (max 150€)und die Qualität stimmen.
Zumal das monentane Sonysystem zu bestimmt 90% aus APS-C besteht.
Ich glaube ehrlich das 50er wird ein Renner vorrausgesetzt die Quali stimmt.
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 16:19   #3
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Aha das Tamron 28-75 scheint wiederauferstanden.

Aber wieso ein 50mm F1.8 als DT?

Und wer braucht ein 30mm Macro als DT?

Die Wege von Sony sind unergründlich....


LG
Ein Erklärungsversuch:

1,8/50

Enstpricht einer preiswerten ziemlich lichtstarken Portraitfestbrennweite (umgerechnet 75mm). Moderat bepreiste lichtstarke Festbrennweiten für die Bildwinkel, die Normalsicht (=50mm äquivalent auf VF) und typischer Portraitsituation (=75 oder 85mm äquivalent auf VF) enstsprechen werden schon lange in Fotocommunities gewünscht.

30mm Macro
Entspricht 45 äquivalent VF, also in etwa 50mm, was eine typische Makrobrennweite an VF war/ist. Selbst 30mm Macro VF wäre nicht schlecht, für interessante Perspektiven im makronahen Bereich.

Für all diejenigen, die schon auf Film fotografiert haben also keine Überraschung sondern eine sehr sinnvolle Sortimentsergänzung für APS Fotografen. Man bedenke die mit den DT Objektiven einhergehenden Vorteile hinsichtlich Objektivgröße, Gewicht und Preis.

Das 28-75 scheint direkt eine preiswerte lichtstarke Alternative zum teuren VF CZ 24-70 zu sein. Sehr schön für VF Fotografen.

Ich finde, dass diese Objektive ein Bekenntnis Sonys darstellen, beide Formate zu pflegen und auch preislich interessante Objektive anzubieten. Gar nicht so schlecht, wie es auf den ersten Blick scheint.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 16:22   #4
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Also das 28-75 wäre für mich sehr interessant wenn das ein SSM wär.
Hat da schon einer was gehört ?
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 23:35   #5
greysquirrel
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Aha das Tamron 28-75 scheint wiederauferstanden.

Aber wieso ein 50mm F1.8 als DT?

Und wer braucht ein 30mm Macro als DT?

Die Wege von Sony sind unergründlich....


LG
Irgendwann begreifen sie vielleicht, daß jeder, der einigermaßen klar im Kopf ist, die Tamron Versionen kauft und nicht die umgelabelten Sonys zum doppelten Preis.

Die DTs sollen vielleicht das Heer der aufwachenden A200-A350 Owner bedienen, die festgestellt haben, daß es mit dem Gehäuse und dem 1870er Kit dann irgendwie doch nicht getan ist.

Mich regt auf, daß das neue Supertele wieder ein Silberfisch wird...
greysquirrel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2009, 10:59   #6
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Warum zum Teufel baut man ein 50/1,8 als DT-Objektiv? Wenn's ein Pancake wär, würd ich das ja noch verstehen, aber so ist es doch komplett sinnfrei.

Das 55-200 wäre nicht neu. Das gibt's ja schon. Das 28-75/2,8 wird wohl der Nachfolger vom Minolta 28-75/2,8 sein, also wieder ein relabeltes Tamron, aber das war/ist ja von guter Qualität.

Ein neues Kit und das vermeintliche 400er sind nun auch nicht gerade das, worauf ich gewartet habe.

Edit: modena war schneller ... und offensichtlich genau meiner Meinung.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 11:02   #7
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
ein 30mm DT Macro kann ich ja noch irgendwie verstehen, ein 50mm DT nicht so richtig
Gut finde ich, dass das 28-75 wieder aufersteht.
Antriebsarten und UVPs wären ja nicht uninteressant

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 11:07   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
Die DT-Versionen wären dadurch erklärbar, dass man sie preislich in etwa da ansetzt, wo jetzt die beliebten Gebrauchtobjektive liegen, so dass der Zielgruppe der DSLR-Einsteiger die beliebtesten Nachrüst-Linsen als Neuware aus dem eigenen Haus angeboten werden können. Wenn man sich hier im Forum umsieht tragen fast alle Einsteiger ihr Geld für weitere Gläser nicht zu Sony, sondern zu Tamron und Ebay. Das will Sony vermutlich ändern.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 11:13   #9
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Die DT-Versionen wären dadurch erklärbar, dass man sie preislich in etwa da ansetzt, wo jetzt die beliebten Gebrauchtobjektive liegen, so dass der Zielgruppe der DSLR-Einsteiger die beliebtesten Nachrüst-Linsen als Neuware aus dem eigenen Haus angeboten werden können. Wenn man sich hier im Forum umsieht tragen fast alle Einsteiger ihr Geld für weitere Gläser nicht zu Sony, sondern zu Tamron und Ebay. Das will Sony vermutlich ändern.
Nun gut, aber bei Canon und Nikon kann ich auch neue 50mm F1.8 bekommen.
Die sind erstens mal mehr als gut, decken Kleinbild ab und sind für um die 100€ neu zu bekommen.
Wieso sollte man also ein DT 50mm F1.8 bauen, wenn es a) nicht kleiner als die KB 50mm F1.8 der Konkurrenz werden und b) so wie wir Sony kennen auch nicht günstiger.
Macht absolut gar keinen Sinn!

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 11:21   #10
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Nun gut, aber bei Canon und Nikon kann ich auch neue 50mm F1.8 bekommen.
Die sind erstens mal mehr als gut, decken Kleinbild ab und sind für um die 100€ neu zu bekommen.
Wieso sollte man also ein DT 50mm F1.8 bauen, wenn es a) nicht kleiner als die KB 50mm F1.8 der Konkurrenz werden und b) so wie wir Sony kennen auch nicht günstiger.
Macht absolut gar keinen Sinn!

LG
hlenz meinte damit wohl, das die Kunden, die schon nen Sonybody haben, ihr Geld nicht bei Tamron/Sigma/eBay für die Linsen ausgeben, sondern bei Sony selber. Ich persönlich bin auch nicht der Typ, der gern gebrauchtes kauft, mein KoMi 50/1.7 hab ich auch nur deshalb bei eBay geholt, weil es a) schnell gehen musste und b) ich keine 350€ für ne neue über hatte.
Hätte es da schon ne 50er für kleines Geld neu gegeben, hätt ich mir lieber die geholt, mir ist der gebrauchtkauf bei sowas immer bisl zu riskant.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » PMA 2009: 6 neue Sony-Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.