![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Zitat:
Wenn du mir jetzt auch noch erklärst was eine Virtualkontinuität ist, könnten wir im Cafe weiter darüber diskutieren... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Nicht böse sein, aber dieser Test ist für mich ein Witz und kein Vergleich zwischen Film und DigiKam, sondern zeigt ein Test für einen Scanner, wobei ich glaube, das mein Scanner bessere Ergebnisse liefert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Das würde mich jetzt interessieren, welchen Scanner Du verwendest zoowilli. Ansonsten ist der Imacon doch schon ziemlich vorne mit dabei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
wenn ich das richtig gelesen habe, wollte er eher die unterschiedlichen Filme gegeneinander testen
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
Erklär mal bessere Ergebnisse? Was soll zb dein Scanner an der Körnung vom Film etc verändern oder am Kontrast? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Es gibt die teuren Scanner von Nikon und Co. die extra für Diafilme ausgelegt worden sind... Die auch bessere Colormanagement Möglichkeiten bieten. Nur leider ist selbst mit den echten 4000 dpi Scannern von Nikon nicht immer das beste aus den Velvia Filmen herauszuholen, zumindest wenn man bei Flickr.com vorbeischaut... ![]() http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478...b?opendocument Theoretisch müsste ein Velvia 160 lp/mm bieten bei (24x36mm) das hieße: 24x160 (lp/mm) x 36x160 (lp/mm)=22.118.400 Bildpunkte. ~22 Megapixel Ein normaler Durchlichtscanner ist nicht gerade perfekt für Diascans. Oft ist das was man als Korn sieht und in bezeichnet wird häufig eher das Rauschen des Scanners.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (01.03.2009 um 20:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Die 160Lp/mm hat der Film aber nur bei einem Kontrast von 1000:1. Bei geringeren Kontrastwerten wahrscheinlich nur die Hälfte oder sogar weniger. D.h. nix mit 22MP, sondern eher 6MP.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Für ein Linienpaar benötigt man aber mindestens 2 Pixel, einen schwarzen und einen weißen. Deshalb ist die Rechnung nicht korrekt. Danach ergibt sich bei einem allerdings nicht praxisgerechten Kontrastumfang von 1000:1 eine theoretische Auflösung von 88 MP. Bei einem praxisgerechten Kontrastumfang von 1.6:1 liegt die Auflösung laut Datenblatt des Velvia RVP 50 bei 80 lp/mm. Damit errechnet sich dann wiederum eine Auflösung von 22 MP.
Das ganze sagt aber noch immer nichts über die Korngröße aus. Ich bin zwar auch von der Alpha 900 begeistert aber solche schwarz / weiß (gut / schlecht) Vergleiche mag ich nicht. Zudem ist der Vergleich etwas unfair weil der zusätzliche Prozeß des Scans hier einfach eine große Unbekannte darstellt. Ein fairer Vergleich wäre eine analoge und digitale Ausbelichtung. Ich denke schon, daß die Alpha 900 bezüglich des Korns / Rauschen hier die Nase vorn hat, der Unterschied ist nach meinen Erfahrungen mit dem Velvia RVP 50 und Nikon Coolscan 5000 ED mit Silverfast nicht so gewaltig wie es sich hier darstellt. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
Denoch find ich das Ergebniss schon sehr zu gunsten der A900. Von daher wollt ich wissen warum zoowilly den test schlecht find. Damit ich den gedankengang dahinter versteh. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|