Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein Einbein…
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2009, 13:54   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ein Einbein schaltet mindestens zwei Arten von Bewegung aus, die da wären.

- Auf und Ab
- Rotation

bleiben also noch

- Rechts und Links
- Vor und zurück

mithin, so mein Gedankengang, reduziert es die Verwacklungsgefahr um 50%.

Mein Einbein nutze ich jedoch meist nicht für Teleaufnahmen, sondern eher für Aufnahmen mit langer Belichtungszeit, wo ich aber kein Stativ einsetzen kann. Wenn man es dann noch anlehnen oder sich oder die Kamera anlehnen kann, gehen sogar Belichtungszeiten von mehreren Sekunden. Auch das Festkemmen, z.B. mit dem Fuß bringt einiges an Stabilität.

Das spiegelt aber nur meine gemachte Erfahrung wieder und ist gewiss nicht allgemeingültig.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2009, 15:42   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ein Einbein schaltet mindestens zwei Arten von Bewegung aus, die da wären.

- Auf und Ab
- Rotation

bleiben also noch

- Rechts und Links
- Vor und zurück

mithin, so mein Gedankengang, reduziert es die Verwacklungsgefahr um 50%.
...
Das spiegelt aber nur meine gemachte Erfahrung wieder und ist gewiss nicht allgemeingültig.

Gruß Wolfgang
Das Einbein benutze ich z.B. auf Rennstrecken um Mitzieher zu machen, oder immer dort, wo ich genau weiß wo ich stehen werde und Mitzieher das Ziel sind....weil das erwähnte "auf und ab" damit nahezu weg ist und "links - rechts" einfach sicherer geht. Meine Ausbeute damit ist tatsächlich in etwa diese 50% mehr als wenn ich solche Aufnahmen aus der freien Hand mache. Allerdings habe ich es auch schon mal mit in einen Tierpark genommen, noch nicht in den Zoo.

gruß

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 16:06   #3
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
für mich ist ein Einbein eine gute Lösung. Aber natürlich benutze ich alles ander was so rumsteht ist klar man darf sich da nicht drauf verlassen. Ein Einbein bringt deutlich mehr flexibilität als ein Dreibein, das bringt aber mehr ruhe und das alles hilft nix wenn sich das Motiv bewegt

Aber am Schluß muss doch jeder das Werkzeug benutzen mit dem er/sie gut zurechtkommt.....
egal wieviele Beine drann sind....

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 16:04   #4
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Im Bezug zur Zoosituation: das Einbein hilft schon eine Menge dabei, daß man längere Zeit die Kamera + schwere Objektive aufs Ziel halten kann bis man das gewünschte Motiv im Kasten hat
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 16:26   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich gehörte früher immer zu den absolut eingefleischten Stativ-Muffeln. Als ich dann von Analog zu Digital gewechselt bin und nicht mehr nur 10x15er Abzüge angekuckt habe sondern auch mal der Versuchung des Pixel-Peepings erlegen bin, fielen mir immer häufiger leichte Unschärfen auf, die sich bei genauerer Betrachtung als leichte Verwackelungen entpuppten (trotz SSS).
Da ich letztes Jahr eine große Reise gemacht habe (Down Under) und ich kein Risiko eingehen wollte, leichtfertig Bilder zu versauen auf die ich vielleicht nie wieder eine zweite Chance bekomme, habe ich mich dann doch mal mit dem Thema Stativ beschäftigt. Da es sich um eine Wanderreise in meist schwierigem Gelände handelte, war ein Dreibein schon nach kurzer Überlegung gestrichen. Geworden ist es dann ein sehr kompaktes Carbon-Einbein von Manfrotto mit kleinem Kugelkopf und in Eigenarbeit rangebasteltem Monostatfuß.
Vor dem Urlaub habe ich ein paar Fotowanderungen gemacht, nur um die Kombi Stativ-Kamera zu üben (mit Einbein muß man doch ganz anders fotografieren als freihand) und als dann der "Ernstfall" kam, habe ich das Stativ letztlich immer dabei gehabt und kaum ein Foto ohne gemacht. Außer in den extremst ungünstigsten Lichtverhältnissen habe ich kaum überhaupt ein verwackeltes Bild gehabt und das obwohl ich bei einigen Aufnahmen schwer aus der Puste war weil ich grad mehrere hundert Meter Kraxeln hinter mir hatte. Insofern hat das Stativ bei mir eine ganze Menge gebracht.
Was mir aber hinterher öfters aufgefallen ist, dass ich auf einigen Bildern einen schiefen Horizont hatte. Mit einem Dreibein würde das natürlich nicht so leicht passieren. Dafür brauche ich für's Aufstellen des Einbeins nur ein Bruchteil der Zeit die ich für ein Dreibein bräuchte. Für unterwegs ein unschlagbares Argument.
Ich denke Einbein und Dreibein kann man überhaupt nur begrenzt direkt vergleichen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein Einbein…


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.