Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » super schnelles Akku Ladegerät
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2009, 14:27   #1
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Die Amperezahl wird nicht pro Akku multipliziert, denke mal an die Modellflieger mit 12 Zellen u. mehr, da müßte man ja ein Kraftwerk mitschleppen.
Egal ob 1 Zelle oder 4 die Ladeleistung bleibt gleich, um Zellen von 2,5 Ah in 15 Minuten zu laden werden 10 Ampere Ladestrom benötigt.
Zitat:
Zitat von Fastboy
Somit könntest du Akkus mit 135A laden (verglühen) und aus Steckdose zieht das Ladegerät nur 1A.
Aaah, mea culpa. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Wobei ich mich glaube erinnern zu können, dass bei Modellbauakkus immer die GESAMTkapazität angegeben wird, welche sich dann über die EINZELkapazität der verbauten Zellen verteilt ?!
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2009, 14:36   #2
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von Chucky Beitrag anzeigen
Aaah, mea culpa. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Wobei ich mich glaube erinnern zu können, dass bei Modellbauakkus immer die GESAMTkapazität angegeben wird, welche sich dann über die EINZELkapazität der verbauten Zellen verteilt ?!
Modellbauakkus sind in Serie geschalten. Dadurch ergibt sich die höhere Spannung von 7,2V bei 6 Zellen. Die Gesamtkapazität entspricht dabei der schwächsten Zelle.

Bei einem guten Ladegerät für Einzelzellen wird jede Zelle einzeln geladen (Parallelschaltung). Somit wird jede Zelle mit ca. 1,4fach 1,2V (ca. 1,7V) geladen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 15:08   #3
hegauer
 
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
Superschnellader Varta

Hallo,

es ist erschreckend, was manche für einen hanebüchenen Unsinn verzapfen. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser mal die F..... Besser erstmal in Wikipedia was über Strom, Spannung, Widerstand, Leistung etc. lesen...

Ich hab das Teil auch. Hatte noch nie ein besseres Ladegerät und bessere Akkus. Nicht nur, dass diese Varta Akkus ("Ready2use") schon VOLLgeladen geliefert werden, sie haben auch eine so niederige Selbstentladung, dass sie ohne weiteres auch nach mehreren Monaten Lagerung noch fast voll belastbar sind.

Ich arbeite mit inzwischen zwei Akkusätzen und bin sehr zufrieden. Übrigens habe ich auch schon andere, "nicht ganz Tote" NIMH Akkus damit wiederbelebt. Das Gerät ist nämlich NUR für NIMH Akkus, aber keinesfalls für NC Akkus geeignet. Jeder Akku wird dabei für sich überwacht und bei vollständiger Ladung abgeschaltet. Ich verwende die Akkus hauptsächlich in meinen Metz Blitzen. Es ist unglaublich, wie viele Blitze mit einer Ladung möglich sind. (mind. doppelt so viel, wie Metz bei den NC Akkus angibt, und die Blitzfolgezeiten sind kürzer als Metz angibt)

Die Daten des zugehörigen Netzteils: 15V 4,7A (sekundärseitig).

Der Ventilator ist wirklich unangenehm laut; schaltet aber nach dem Laden in einigen Minuten ganz ab.

MfG. Emil

Geändert von hegauer (27.02.2009 um 15:11 Uhr)
hegauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 15:21   #4
Dabalou

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von hegauer Beitrag anzeigen
Hallo,

es ist erschreckend, was manche für einen hanebüchenen Unsinn verzapfen. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser mal die F..... Besser erstmal in Wikipedia was über Strom, Spannung, Widerstand, Leistung etc. lesen...

Ich hab das Teil auch. Hatte noch nie ein besseres Ladegerät und bessere Akkus. Nicht nur, dass diese Varta Akkus ("Ready2use") schon VOLLgeladen geliefert werden, sie haben auch eine so niederige Selbstentladung, dass sie ohne weiteres auch nach mehreren Monaten Lagerung noch fast voll belastbar sind.

Ich arbeite mit inzwischen zwei Akkusätzen und bin sehr zufrieden. Übrigens habe ich auch schon andere, "nicht ganz Tote" NIMH Akkus damit wiederbelebt. Das Gerät ist nämlich NUR für NIMH Akkus, aber keinesfalls für NC Akkus geeignet. Jeder Akku wird dabei für sich überwacht und bei vollständiger Ladung abgeschaltet. Ich verwende die Akkus hauptsächlich in meinen Metz Blitzen. Es ist unglaublich, wie viele Blitze mit einer Ladung möglich sind. (mind. doppelt so viel, wie Metz bei den NC Akkus angibt, und die Blitzfolgezeiten sind kürzer als Metz angibt)

Die Daten des zugehörigen Netzteils: 15V 4,7A (sekundärseitig).

Der Ventilator ist wirklich unangenehm laut; schaltet aber nach dem Laden in einigen Minuten ganz ab.

MfG. Emil
Hallo Emil,

Endlich mal einer der mich wegen dieser (meiner Meinung nach ) fantastischen Errungenschaft nicht in der Luft zerreist !

Wie lange hast du das Gerät schon im Einsatz ???
Kannst du was über die Haltbarkeit der Akkus sagen ???
Sind die wirklich so schnell hin durch das sehr schnelle Laden ???

Gruss Dabalou
Dabalou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 16:36   #5
hegauer
 
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
Zitat:
Zitat von Dabalou Beitrag anzeigen
Wie lange hast du das Gerät schon im Einsatz ???
Kannst du was über die Haltbarkeit der Akkus sagen ???
Sind die wirklich so schnell hin durch das sehr schnelle Laden ?
Hallo,

da brauchst Du keine Bedenken haben. Das Gerät lädt schonend innerhalb der Kennlinien (sprich: optimalen Bedingungen). Der Ventilator stellt sicher, dass keine schädliche Erwärmung auftritt. Das Varta Gerät hab ich zwar erst ein Viertel Jahr, aber ich hab Langzeit Erfahrung mit anderen Akkus und Schnelladegeräten.

Klar kann mit (zu)hohen Ladeströmen jeden Akku kaputtladen. Aber die heutigen "Ladecomputer" sind so exakt und Kennlinien-optimiert, dass sie Akkus länger am Leben erhalten als so manches "normal" Ladegerät.

Durch die verbesserte Technik der neuen NIMH Akkus mit der niedrigen Selbstentladung ist auch die Gefahr der Tiefentladung bei langem Nichtgebrauch minimiert.

MfG. Emil
hegauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » super schnelles Akku Ladegerät


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.