Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta Dynax 9 - Upgrade SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2009, 02:01   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Weiß jemand etwas anderes?
Wissen würde ich es nicht nennen, aber wie schon gesagt, hiess es immer, Sony (nicht Minolta, nicht Runtime) hätte irgendwie die Hand auf den benötigten Teilen, es gäbe eine Sony-Teilenummer dafür usw. - aber das ist wie gesagt Hörensagen, nicht Wissen (meinerseits). Und die Geschichte mit Runtime bezieht sich ja auf Deutschland, ich weiß nicht wie die Verwebungen zwischen Sony und Minolta in anderen Ländern so sind.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2009, 02:42   #22
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, es kann ja sein, dass mein Gedächnis letztens gelitten hat, aber seit wann hat runtime(Bremen) irgendetwas mit Sony zu tun?

Sony hat keinen Support für minolta/KoMi-Gerät übernommen. Das bleibt alles bei runtime, und die arbeiten ausschließlich im Auftrag (oder als Tochter oder wie auch immer) von KonicaMinolta.

Weiß jemand etwas anderes?

KonicaMinolta muss bis mindestens fünf Jahre nach Abkündigung Support leisten (EU-Richtline, welche: k.A.!). Upgrades müssen sie nicht anbieten.
...
Wenn ich mich nicht ganz und gar täusche, hat Sony nach der Übernahme der Fotosparte von KoMi auch den Support übernommen. Bis zu diesem Zeitpunkt beschäftigte KoMi im Reparaturcenter Bremen zwar auch Mitarbeiter von Runtime, aber es lief unter dem Namen KoMi.

Erst nach der Übernahme durch Sony wurde Runtime der offizielle Servicepartner für KoMi-Fotoprodukte, und Sony nennt Runtime auch als Sony autorisiertes Servicecenter.
Also hat Sony auch den Support für minolta/KoMi-Gerät übernommen und KoMi ist aus dem Schneider (nix 5 Jahre).

PS. Kann es vielleicht sein, dass der Support für die Dynax 9 nach 10 Jahren generell eingestellt wird?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (24.02.2009 um 02:46 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 11:21   #23
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Pressemitteilung Sony05. April 2006
Die bestehenden Gewährleistungen werden in dem gesetzlichen und/oder in dem in der Garantiekarte vereinbarten Zeitraum erbracht.
soweit ist die Sache klar.
Sony listet runtime(Bremen) als Service-Partner für KonicaMinolta-Produkte, genau wie Konica-Minolta dies tut. Im Web verlinken die Seiten von Sony und KoMi wechselseitig aufeinander, man kann herrliche Endlosschleifen ablaufen. Übrigens sind bei KoMi die Dynax 7D und andere immer noch als "Aktuelle Produkte" gelistet ...
runtime ist zumindest für DE und benachbarte Länder, mglw. Mitteleuropa, ev. sogar EU oder gar EMEA die "Zentralwerkstatt", auch wenn dort viele lokale Service-Partner gelistet sind (gab mehrere Hinweise, u.a. im Startpost, dass AT z.B. ebenfalls über runtime läuft).

Aber: warum fährt Sony da zweigleisig?

Die alpha/Maxxum/Dynax 5D/7D, alle noch "minolta"-gelabelten Objektive und den vollständig eingestellten "Krempel" (Kompakt, Bridge, analog) bei runtime, und alle aktuellen Sony-gelabelten Sachen bei Geissler? Immerhin sind zumindest bei den Objektiven einige bis auf die Beschriftung identisch, weitere unterscheiden sich tlw. nur minimal von ihren minolta-Vorgängern. runtime nimmt m.W. auch keinerlei Sony-gelabelten Sachen als Service-Aufträge an, auch wenn es sich z.B. beim SAL-16F28 Fisheye garantiert um das identische Objektiv handelt.

Wir kennen die Verträge nicht, aber für mich deutet das auf eine Abgrenzung hin: Die Kosten des Alt-Supports sollen klar von dem laufenden getrennt werden, und die absehbare Einstellung des KonicaMinolta-Supports soll nicht auf Sony zurückfallen.

Wir (als Systemnutzer) haben noch relatives Glück gehabt: KonicaMinolta hätte auch wie Kyocera(Contax) einfach ersatzlos aussteigen können oder wie Leitz(Leica) eine faktisch nicht lebensfähige Firma ausgründen können. Mit der Sony-Übernahme ist das System auf absehbare Zeit gesichert. Aber um den Preis, dass vorhandenes Altmetall nach Ablauf von Gewährleistung/Garantie/rechtlicher Verpflichtung aus dem Support und Service herausfällt.

Ich hoffe für die alpha/Maxxum/Dynax 9-ohne SSM-Besitzer, dass Sony es möglich macht/machen kann, diese noch mit dem Upgrade zu versorgen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 12:23   #24
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
soweit ist die Sache klar.
...
Aber: warum fährt Sony da zweigleisig?
...
Spekuliermodus an: Vielleicht weil Sony schon damals wusste, dass der damalige Servicepartner "AVC Audio-Video-Communication Service GmbH" nicht den Ansprüchen genügte, auch DSLRs vernünftig zu reparieren und in Bremen ein funktionierendes Servicecenter für KoMi-Produkte existierte? Oder warum erfolgte später für Sony-Kameras der Wechsel zu Geissler?

Und wie die Kostenfrage zwischen KoMi und Sony geregelt ist, ist mir als Verbraucher letztlich egal, mein letzter Ansprechpartner für KoMi-Kameras ist Sony. Und nun hat Sony zwei Servicepartner und kann bei Einstellung des Supports für KoMi-Produkte, der zwangsläufig früher oder später kommen wird, einfach den Vertrag mit Runtime beenden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 12:32   #25
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
... mein letzter Ansprechpartner für KoMi-Kameras ist Sony.
Das glaube ich nicht, da dürfte eine strikte Trennung zwischen Sony und KoMi der Fall sein.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2009, 12:37   #26
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht, da dürfte eine strikte Trennung zwischen Sony und KoMi der Fall sein.
Ich lasse den Glauben mal aus dem Spiel, aber wenn ich mit einem autorisierten Servicepartner von Sony (Runtime) Probleme hätte, spräche ich sehr wohl Sony an.
Und da gibt's ja wohl auch schon Erfahrungen?

EDIT: Hier der offizielle Hinweis auf Sony als Supportpartner.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (24.02.2009 um 12:41 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 13:37   #27
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Die alpha/Maxxum/Dynax 5D/7D, alle noch "minolta"-gelabelten Objektive und den vollständig eingestellten "Krempel" (Kompakt, Bridge, analog) bei runtime, und alle aktuellen Sony-gelabelten Sachen bei Geissler? Immerhin sind zumindest bei den Objektiven einige bis auf die Beschriftung identisch, weitere unterscheiden sich tlw. nur minimal von ihren minolta-Vorgängern. runtime nimmt m.W. auch keinerlei Sony-gelabelten Sachen als Service-Aufträge an, auch wenn es sich z.B. beim SAL-16F28 Fisheye garantiert um das identische Objektiv handelt.
Exakt so isses, nicht mal eine Sensorreinigung dürfen / wollen sie offiziell an einer Sony-Kamera machen!
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 17:12   #28
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Hallo Forum!
...
Deshalb wollte ich die Dynax 9 auf SSM umrüsten, weil mir die 9 meine liebste Kamera ist.
...
Gestern bekam ich einen Anruf vom Minoltaservice Österreich, dass mangels Ersatzteilen auch die Zentralwerkstätte dieses Upgrade nicht durchführen kann. Allerdings sei die Nachfrage nach diesem Upgrade so groß, dass man guter Hoffnung sei, dass Sony die Ersatzteile wieder liefern wird.
...
rudi
Ich werde nächste Woche (bei meinem nächsten persönlichen Kontakt mit Sony) mal nachfragen bzw. versuchen, eine aussagekräftige Abklärung in Japan zu starten.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 00:00   #29
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Wenn du schon mal dabei bist, kannst doch mal fragen ob sie lustig sind das 200er APO neu zu bauen.
Die müssen die Rechnug doch nur aus der Schublade ziehen?

Versteh nicht, dass viele geniale alte Linsen nicht mehr neu produziert werden.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 00:13   #30
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Wenn du schon mal dabei bist, kannst doch mal fragen ob sie lustig sind (...)
Die sollen nicht lustig sein, sondern die Sache ernsthaft angehen. Ich hoffe, dass wir nach dem Treffen lustig sein können.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta Dynax 9 - Upgrade SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.