SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma oder Tamron Makro Objektiv ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2009, 09:36   #1
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
heißt das, Du willst Zähne fotografieren? Wie nah darfst Du denn dann ran und wie weit willst Du dann noch weg sein? Wie schaut es mit der Ausleuchtung aus? Ich frage nur, wegen der Brennweite, die Du brauchst...
Das ist eine berechtigte Frage.
Ich meine gelesen zu haben, dass Zahnärzte gerne ein 50er Makro nehmen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2009, 10:40   #2
CT
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Das ist eine berechtigte Frage.
Ich meine gelesen zu haben, dass Zahnärzte gerne ein 50er Makro nehmen.
Dann aber eher ein Tamron, weil bei Sigma ja gern mal die Zähne abbrechen! Ich bin da ja auch leidgeprüft!
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 13:14   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Von Tamron gibt es kein(e) 50er Makro(s).

Ob ein kürzeres Makro sinnvoll ist, hängt davon ab: Dentalfotografie kann auch das Fotografieren von kleinen "Bauteilen" (der Fachausdruck dafür fällt mir nicht ein) o.ä. meinen, also eine Art Tabletopfotografie. Auch das ist mit 50ern grundsätzlich zu machen, nur wenn es in wirklich große Abbildungsmaßstäbe geht, kann ein längeres Makro wegen des größeren Abstands besser sein, weil man bessere Möglichkeiten der Ausleuchtung hat. Wenn es um das Fotografieren in den Mund von Patienten geht, könnte ein Makro im Bereich 90 bis 100mm evtl. etwas merkwürdig wirken, wenn man da im Abstand von einem halben Meter oder noch weiter vor dem Patienten steht Das 50er hat den größeren Bildwinkel und erlaubt die Fotografie der gleichen Fläche aus kürzerem Abstand - was bei Insekten o.ä. von Nachteil ist, kann in diesem Fall evtl. ein Vorteil sein.

Aber sicher bin ich da nicht, letztendlich muß der Fragesteller das auch selbst wissen. Es ist aber richtig, diese Dinge -aus Fotografensicht- zumindest zu erwähnen, weil die ja nicht unbedingt klar sein müssen. Und ich meine auch mal gehört zu haben, daß 50er gerne für sowas genommen werden. Ihre sonstigen Einsatzgebiete sind vor allem Tabletop- und Reproaufgaben.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.02.2009 um 13:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 21:32   #4
Spanier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 20
Alle Zahntechniker die ich kenne Fotografieren mit 100 mm damit man dem
Patienten nicht so nah auf die Pelle rückt das kann für Patienten sehr störend sein
Spanier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma oder Tamron Makro Objektiv ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.