![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 6
|
Selbstverständlich habe ich ohne Stativ getestet, da man mit Stativ ja keinen Bildstabi braucht ihn ja sogar abschalten soll.
Ich testete außerdem nur, weil mir aufgefallen war, das die Bilder trotz StadyShot nicht ganz Verwacklungsfrei waren. Dann versuchte ich es mal auf "aus" und sah keinen Unterschied. Als ich am Anfang dies mit der Kitlinse testete gab es keine Probleme. Deshalb ja auch der Verdacht mit den Fremdobjektiven. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
|
Ich hätte einen Vorschlag für einen Testaufbau:
-Kamera auf ein Stativ -etwas vibrierendes am Stativ befestigen z.B. Handy (muss dann halt für den Test angerufen werden. anderen Vorschlag wollte ich nicht bringen ![]() -Scharf stellen und mit Fernbedienung auslösen um keine Fremdvibration rein zu bringen. Kann keine Garantie geben ob der Test sinvoll ist war nur mal so ein Einfall.
__________________
Gruß Patrick. "Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain FC |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 6
|
So, ich habe gerade eben mal das von Stempelfix versucht.
100/s 300mm und draußen eine Aufnahme von einem Hochhaus gemacht. Gute Nachricht, der SteadyShot funktioniert doch. Bei "aus" Stellung war das Bild deutlich verwackelt, bei "an" alles im grünen Bereich. Mein Fehler war wahrscheinlich, das ich diese Testbilder in der Wohnung gemacht hatte und Videohüllen und Pflanzen fotografierte und natürlich den Blitz brauchte. Einstellung war auf "a". Dort waren es zwar 125/s aber evtl. ist dies mit dem Blitz doch ein Unterschied, jedenfalls konnte man nun außen den Unterschied deutlich sehen. Allerdings hatte ich die Kitlinse auch so getestet und dort klappte es auch so ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Jo, der Blitz blitzt so kurz - so schnell wackelt kein Wackeldackel...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|