Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbeinstativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2009, 16:44   #1
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Meine Tips:
1. Länge ca 180 cm
2. Kugelkopf
3. mindestens 1 kg Gewicht, damit es gerade stehen bleibt.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2009, 22:03   #2
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Meine Tips:
1. Länge ca 180 cm
2. Kugelkopf
3. mindestens 1 kg Gewicht, damit es gerade stehen bleibt.
Zu 1.: Nein! Ich bin 194 cm groß und kann die 155 cm des u.g. Monostat nicht voll ausnutzen. Denn 155 + Kugelkopf + Kamerahöhe bis zum Sucher ergeben leicht Deine Größe bis zur Augenhöhe (bei mir ca, 175/176, also fast 20 cm unter Körpergröße)
Zu 2.: Ja!
Zu 3.: Nein! Das Gewicht ist überhaupt kein Kriterium; eher im Gegenteil:Je leichter, desto besser (zum Tragen). Die Standfestigkeit hängt NUR vom Fuß ab. Alles andere besorgen das Gewicht der Kamera und Dein Druck. DER Fuß überhaupt ist von Monostat. Deshalb schau Dir `mal den Link an. Genau das habe ich und bin sehr zufrieden. Billiger geht es, preisgünstiger leider nicht. Aber es lohnt sich.

Zitat:
Zitat von schnuffel91 Beitrag anzeigen
Da ich noch nie mit Einbein unterwegs war, hab ich keine Ahnung auf was ich beim Kauf achten soll ... da der Finanzminister in meinem Hause sehr argwöhnisch ist, soll dass Ganze bezahlbar sein.
Ergänzend zu oben: Im Vergleich zum erzielten Effekt ist das die geringste Ausgabe, die Du in einer Photoausrüstung tätigen kannst (allenfalls noch eine wetterdichte Phototasche). € 149 sind da gut angelegt. Der Link:

http://www.monostat.de/pd1227772549.htm?categoryId=0
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 22:09   #3
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zu 2.: Kugelkopf - nein. Ist überflüssig, schwer und schlecht handelbar.
Ein Ein-Achs-Neiger mit Schnellkupplung ala Manfrotto 234RC reicht m.E. am Einbein.

Aber am wichtigsten: Der Fuß. Empfehlung ist hier den Monostat, der sich relativ schmerzfrei auch an die Manfrotto-Einbeine adaptieren läßt.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 22:40   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Zu 2.: Kugelkopf - nein. Ist überflüssig, schwer und schlecht handelbar.
Ein Ein-Achs-Neiger mit Schnellkupplung ala Manfrotto 234RC reicht m.E. am Einbein.
Das sieht jeder etwas anders...

Da ich oft zwischen Hoch- und Querformat wechsle und das Einbein zudem gar sehr oft schräg halten muss oder anlehne, komme ich um einen Kugelkopf absolut nicht herum! Mit einem Kugelkopf ist man in jeder Situation flexibler!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 00:34   #5
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Das sieht jeder etwas anders...

Da ich oft zwischen Hoch- und Querformat wechsle und das Einbein zudem gar sehr oft schräg halten muss oder anlehne, komme ich um einen Kugelkopf absolut nicht herum! Mit einem Kugelkopf ist man in jeder Situation flexibler!
Da kann ich nur Zustimmen
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2009, 01:31   #6
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Jo, ich vergaß die Stativgondel zu erwähnen, die bei mir meist dabei ist - für die Vertikale...
Kurzlinsen ohne Gondel sind natürlich am Kugelkopf flexibler.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 02:27   #7
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Aber am wichtigsten: Der Fuß. Empfehlung ist hier den Monostat, der sich relativ schmerzfrei auch an die Manfrotto-Einbeine adaptieren läßt.
Mir stellt sich allerdings die Frage, warum er das sollte. Ein günstiges Manfrotto (€ 60) + der Monostatfuß (€ 60) + das Kleinmaterial zum Einbauen + die Zeit dafür + das Risiko (irgendetwas zu verhunzen) + vermutlich verlorener Garantieanspruch bei Stativ und Fuß; und das alles nur, um gut € 20 zu sparen (wenn überhaupt)?

Verstehe ich nicht.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 11:30   #8
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Man muß ja auch nicht alles verstehen.

Du klebst da lediglich die "Königssteiner Hülse" (10,-) ins Rohr - das war´s.
Das habe sogar ich geschaft: Klick...
Aber selbstverständlich kann man auch die Fertigversion kaufen, wenn man Drehverschlüsse mag...
__________________
Beste Grüße
Alex

Geändert von Metzchen (26.02.2009 um 11:39 Uhr)
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbeinstativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.