SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tamron lässt Ordnungsgeld von 100.000€ gegen Essential Systems verhängen.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2009, 23:21   #1
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Wenn Tamron aus Gründen einen billigen Endpreis für ihre Objektive zu bieten, wohl auf Qualitätskontrollen an ihren Objektiven verzichtet, dann ist das auch eine Methode Geld zu verdienen und notwendige Dinge dabei ausser Acht zu lassen. Wie kann man erklären, dass die Foren voll sind von Berichten, dass Käufer von Tamron Objektiven massenweise ihre Objektive nach dem Neukauf zum Service schicken müssen weil die Justierung nicht stimmte. Dabei bleiben sie dann auf den Kosten für den Versand sitzen.
Das ist auch verwerflich und dass man den sogenannten Grauimporteuren vorwirft, Pflichtabgaben einzusparen ist genauso heuchlerisch, wie es die Argumente der Medienbetriebe sind, die behaupten, das Kopieren von Musik und Filmen gefährdet die Künstlerexistenzen, wenn 92-94% des Verkaufserlös bei den Plattenfirmen, Handel und Vertrieb hängen bleiben.
Es steht in jeden Ökonomielehrbuch und wir wissen es nicht nur von Beispielen aus der Autoindustrie, der Elektronik und auch Bekleidungsindustrie, dass die Preisbildung in den verschiedenen Regionen der Welt auch darauf abzielt, den maximal möglichen Preis vom Käufer in jeder Region zu erzielen.
Ein weiterer großer Irrtum bei dem Thema ist, Grauimport gleich Umgehung der Importsteuer. Das sind verschiedene Schuhe und müssen nicht zwangsläufig zusammen laufen.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2009, 00:17   #2
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
...und dass man den sogenannten Grauimporteuren vorwirft, Pflichtabgaben einzusparen ist genauso heuchlerisch, ...
Ob heuchlerisch oder nicht: Ich glaube kaum, dass dieser Händler an das Duale System (oder wer auch immer für die Entsorgung dieser Verpackung zuständig ist) Abgaben leistet. Somit müssen andere die Entsorgungskosten für seine verkaufte Ware mitbezahlen! Viele Grüße an alle Mitbezahler!

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 01:05   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Den Fall verfolge ich beiläufig durch Besuche auf der Tamron-Webseite schon länger.

Präzisiere aber bitte noch den Threadtitel. Tamron selbst verhängt garantiert kein Ordnungsgeld sondern das Gericht, wie es auch im Zitat steht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 22:15   #4
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
In UK gibt es nach meiner Kenntnis kein duales System. Durch günstige Valutakurse haben viele Fotofreunde auch hier aus dem Forum günstige Einkaufsmöglichkeiten in Großbritannien genutzt.
Da die Einfuhr nach Deutschland zoll- und abgabenfrei erfolgte, ist die Entsorgung der Verpackungsteile hier in Deutschland durch das duale System nicht durch Kaufpreisanteile bezahlt.
Damit andere nicht die Entsorgung dieser Verpackungskosten mitbezahlen müssen, bitte ich darum, dass sich alle Betroffenen an das Duale System in Deutschland wenden und um eine Möglichkeit ersuchen diese offene Schuld zu begleichen. Eine Aufrechnung mit Verpackungsmaterial, welches den Grünen Punkt besass und dennoch in den eigenen kostenpflichtigen Restmüll verbracht wurde, ist nicht möglich, da es sich um getrennte Vorgänge handelt.
Damit wir hier im Forum ohne vorwurfsvolle Hintergedanken weiter miteinander umgehen können, bitte ich die Angelegenheit ernsthaft zu betreiben.
Da die deutsche Volkswirtschaft durch kritikwürdige Bankgeschäfte schon in große Schwierigkeiten geraten ist, wollen wir das Duale System nicht mit Kartons aus Großbritannien in wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen. Das soll unser Beitrag zur Abwendung einer Wirtschaftkrise sein.
Wenn der Wille zum Eigennutz jedoch dem entgegen steht, wird auch eine Forumspende anerkannt diese Schuld zu tilgen.
Die Spende ist dann ein Kompromiss zwischen notwendigem Ablass und Eigennutz.

Der Nachweis sollte in einem neuen Thread mit Titel "Schuld und Sühne" erfolgen.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 22:27   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
@fallobst



Ich schicke meinen Karton zurück nach GB und unterstütze damit den heimischen Paketversender.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2009, 23:05   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
@Hansevogel & @fallobst
Weiß nicht, warum Ihr meinen Kommentar ins lächerliche zieht
Es ging hier nicht um Privatpersonen sondern um ein Unternehmen, welches scheinbar in größerem Maße das DSD unterwandert (ich habe übrigens nichts direkt mit dem DSD zu schaffen).
Wie es im europäischen Warenverkehr für Privatpersonen geregelt ist, weiß ich nicht. Für Gewerbetreibende gilt jedoch, das derjenige, der Waren in seinem Land in Umlauf bringt, der hat für die Entsorgung zu sorgen. Alle, die sich nicht daran halten, lassen somit andere Unternehmen für sich mitbezahlen. Das mag sich nach Bagatelle anhören, ist für die Betroffenen jedoch keine!

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 23:13   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Werter Ralf,
nichts liegt mir ferner, als Deinen Kommentar ins Lächerliche zu ziehen!
Mein Beitrag bezog sich einzig und allein auf den Beitrag von fallobst, und den finde ich immer noch und uneingeschränkt sehr bemerkenswert.
Diese Beurteilung meinerseits gestatte ich mir, sei sie sittlich-moralisch einwandfrei oder nicht.
Über Sinn und/oder Unsinn des Dualen Systems lasse ich mich nicht aus.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 23:46   #8
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Alle, die sich nicht daran halten, lassen somit andere Unternehmen für sich mitbezahlen.
Das ist sachlich falsch. Wenn die Verpackung keinen grünen Punkt in eventuell schwarzer Farbe hat gehört sie auch nicht in die gelbe Tonne, sondern in den Restmüll. Somit zahlt der Käufer über seine Restmüllgebühr.
Wenn der Verbraucher grundsätzlich Verpackungen in die gelbe Tonne wirft liegt es nicht am Verkäufer, sondern an der Unfähigkeit oder Unwillen eines DSD, ein leicht verständliches System zu kreieren.
Darüberhinaus haben es einige Landkreise geschafft, sich vom DSD zu befreien. Dort tritt die von Dir angeschnittene Problematik gar nicht erst auf.

Last but not least: Solange Tamron selbst die Produkte in Umlauf bringt, deren weitere Verbringung in den Umlauf sie dann aber wiederum verurteilt, sollte man die entsprechende Tamron-Vertriebseinheit zumindest in Störerhaftung nehmen. Oder sogar, analog einem Urteil des OLG Hamburg, in die Täterhaftung. In etwa so: Der deutsche Geschäftsführer der Tamron GmbH initiiert einen Rechtsstreit über das Markenrecht, in Folge dessen der Importeur zu einer Geldstrafe veruteilt wird. Da er diese nicht bezahlt, man ihm auch nicht zwecks Verhängung einer Beugehaft habbar wird, nimmt man Ersatzweise den Präsidenten des Tamronkonzerns, der sich gerade in Europa aufhält, im Rahmen der Störerhaftung ersatzweise in Beugehaft .
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tamron lässt Ordnungsgeld von 100.000€ gegen Essential Systems verhängen.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.