Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konverter oder neues Tele-Objektiv ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2009, 20:02   #1
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
am 70-210mm macht ein Konverter keinen Sinn.

Bei gleichbleibender Qualität wär mein (Preis)Tip das gr. Ofenrohr 75-300mm.
Das Tamron 200-400mm ist eine nette Erweiterung für kleines Geld, aber auch erst abgeblendet (Blende 8) einigermaßen zu gebrauchen. Ich habs selbst hier.

Wenn Du Dich qualitätsmässig verbessern willst, musst Du dementsprechend Geld in die Hand nehmen.

Ein paar Vorschläge, ohne Wertung:
Sony 70-200mm 2.8 G SSM -> 1.500 €
Sony 70-400mm 4.5-5.6 G SSM -> 1.200-1.300 €
Minolta 80-200mm 2.8 (schwarzer oder weißer Riese) -> gebraucht ca. 1.000 €
Tamron 70-200mm 2.8 -> 600 € - ist zur Zeit mein Preis/Leistungsfavorit

Alle 2.8 Objektive sind m.E. konvertertauglich - wenn man die üblichen Einschränkungen hinnimmt.

Was Du bereit bist zu investieren solltest Du noch verraten. Bei Vögeln und anderem Kleintier hab ich schon die leidvolle Erfahrung gemacht (Tamron 200-400mm), das die Detailschärfe (Gefieder) nicht so toll ist.
ich würde noch das 70-300 G SSM empfehlen
und das Tamoron 200-500mm
Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2009, 21:49   #2
Dome

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
Vielen Dank für die vielen Antworten !!
Was ich bereit bin zu investieren, weiß ich selber noch nicht. Wollte erstmal ein paar Vorschläge haben. Würde aber wohl eher einmal in was besseres investieren, als wenn ich dann später wieder ein neues Objektiv brauche.

An das Ofenrohr hab ich auch schon gedacht. Aber ob mir 300mm ausreichen würden, weiß ich nicht. Vielleicht kann ich mal in einem Fotoladen testen, was das optisch für einen Unterschied gegenüber 210mm ausmacht.

Gruß
Dome
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 02:11   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen
An das Ofenrohr hab ich auch schon gedacht. Aber ob mir 300mm ausreichen würden, weiß ich nicht. Vielleicht kann ich mal in einem Fotoladen testen, was das optisch für einen Unterschied gegenüber 210mm ausmacht.
Das kannst du -zumindest rein vom visuellen Eindruck her- auch daheim am Rechner: einfach ein mit 200mm aufgenommenes Bild an beiden Seiten um 50% beschneiden.

Der Unterschied ist in der Tat nicht gewaltig, kann aber natürlich trotzdem hilfreich sein. 300mm ist für wildlife allerdings wirklich eher an der unteren Grenze und einen TK würde ich -so gut es auch sonst ist- für das genannte Objektiv ebenfalls nicht empfehlen. Richtig lange Brennweiten gehen bei richtig guter Qualität allerdings auch richtig ins Geld.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 12:23   #4
Dome

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
Muss ich mal ausprobieren !

Han hier auch einen Brennweitenvergleich von Tamron gefunden:
http://www.tamron.de/aktuelles/brennweitenvergleich/

Der verdeutlicht die Unterschiede auch ganz gut.
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 21:15   #5
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die vielen Antworten !!
Was ich bereit bin zu investieren, weiß ich selber noch nicht. Wollte erstmal ein paar Vorschläge haben. Würde aber wohl eher einmal in was besseres investieren, als wenn ich dann später wieder ein neues Objektiv brauche.

An das Ofenrohr hab ich auch schon gedacht. Aber ob mir 300mm ausreichen würden, weiß ich nicht. Vielleicht kann ich mal in einem Fotoladen testen, was das optisch für einen Unterschied gegenüber 210mm ausmacht.

Gruß
Dome
Ich konnte kürzlich das Sony 70-300mm SSM G gegen rund zehn weitere Objektive testen, darunter alle gegenwärtigen und vergangenen Spitzenobjektive von Minolta/Sony. Fazit: das 70-300mm SSM G spielt bei den Zooms in der Topliga, in etwa auf gleichem Niveau mit dem 2.8/70-200mm SSM G. Das 70-400mm SSM G scheint gemäss MTF-Kurven und den ersten Userberichten auf dem gleichen Niveau zu sein. Mit anderen Worten: wenn Dir 200mm Enbrennweite nicht genügen und Du etwas wirklich Gutes haben willst, würde ich beide Objektive in die engere Auswahl ziehen, tendenziell scheint aber in Deinem Fall eher das 70-400mm in Frage zu kommen. Da es sich um eine grössere Investition handelt, solltest Du es allenfalls zuerst ausprobieren (Grösse, Gewicht, Handling, AF, ...).

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2009, 00:24   #6
jens11111
 
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 8
Du hast mit dem Minolta/Sony-System als einziges außerdem die Möglichkeit, ein Spiegeltele mit Autofocus zu benutzen. Gibts gebraucht um ca 400 Eur. Hier mal ein paar Meinungen: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=25
Meine persönliche Meinung: 500mm sind schon was, zusätzlich durch einen Konverter x1,4 verlängerbar. Nachteile des Objektivs: Bilder wirken bei Gegenlicht / wenig Licht flau. Das Objektiv ist nicht besonders lichtstark. Vorteil: scharfe Bilder. Das Objektiv ist nicht besonders groß oder schwer. Die bei Spiegeltele manchmal auftretenden Unschärfekringel hab ich auf kaum einem Bild störend festgestellt.
jens11111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 00:54   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Falls Du nicht gleich in die G-Klasse einsteigen möchtst, würde ich Dir das Minolta 100-300APO (sehr klein und leicht) und das Minolta 100-400APO empfehlen, wobei Du für Vogelfotografie mit 400mm deutlich besser ausgerüstet bist. Also entweder das Minolta 100-400APO oder das neue Sony 70-400G, das allerdings doppelt soviel wiegt und das Dreifache kostet wie ein 100-400APO. Dafür ist es aber auch in der Abbildungsleistung deutlich besser, siehe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=66176
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 10:42   #8
Dome

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
Die Bilder des 70-400G sprechen schon für sich: Eine TOP Linse
Ich müsste die Objektive wirklich mal "live" testen, um mich richtig entscheiden zu können.

Kennt jemand einen Fotoladen im Ruhrgebiet, der einige Linsen zum testen auf Lager hat ?

Es werden ja leider immer mehr Fotoläden geschlossen. Und die, die es noch gibt, besorgen sich die meißten Objektive erst bei konkreter Bestellung.
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 19:51   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen
Kennt jemand einen Fotoladen im Ruhrgebiet, der einige Linsen zum testen auf Lager hat ?
Ruf´ doch mal bei Foto Koch in Düsseldorf an. Ansonsten kann ich Dir Foto Gregor in Köln sehr empfehlen, wobei das ja nur aus dem Blickwinkel der norddeutschen Metropole noch zum Ruhrgebiet gehört!

Ich würde Dir auch dringend empfehlen, das 70-400G vorher auszuprobieren, denn das ist schon eine andere Gewichtsklasse als die kleinen Telezooms, zu denen ich hinsichtlich Gewicht und Volumen auch noch das 100-400APO zähle.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konverter oder neues Tele-Objektiv ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.