![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Zitat:
Ich dfachte allerdings, daß LR über die Objektiv-ID's der originalen Objektive dies für mich tut. Bei Canon scheint dies zu klappen, zumindest sind einige Bilder von mir mit Canon-Objektiv-Daten versehen, obwohl ich nur Minolta/Sony habe. Du schreibst, daß bei Fremdobjektiven dieses Verfahren immer nötig sei. Wieso werden aber überhaupt keine Minolta/Dony Objektive in LR 2 angezeigt, also auch nicht die Original-Objektive bzw. das akuelle Sony 16-105 ?? Danke für Deine Mühe. Gruß Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: München
Beiträge: 65
|
Lightroom erkennt keine Minolta/Sony Objektive. Da geht es um die Lens ID.
Nachteiliger Weise haben Objektiv Fremdhersteller die selben IDNr. wie bei den Minolta Objektive verwendet. Dadurch bist Du genötigt mit einem Tool wie zb. exiftools dies umzumodeln. Lies mal das hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...+Objektivdaten und http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=Lens-ID. Im Grunde ist es nicht so wahnsinnig schwer das zu lösen. Du brauchst die exiftools die Du installieren musst.Dann brauchst Du eine Batchdatei mit Inhalt so wie zb. bei Rainer. Dann importierst Du erst mal händisch in einen Ordner und lässt dann die Batchdatei drüber laufen. Dann importierst Du die Dateien in Lightroom und lässt sie gleich verschieben. Ja leider muss man sich damit erst mal ein wenig auseinandersetzen. Wäre ein nettes Projekt da ne vernünftige einfach Anleitung zu schreiben, ist mir aber derzeit etwas zu viel. Lg Tobias
__________________
Minolta D 7; Konica Minolta D7D |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Zitat:
Hallo Tobias, auch Dir herzlichen Dank für die Tips. Es ist schon unbefriedigend, was uns die Software- und Hardwareunternehmen abverlangen. Aber gut...ich werde mich mit Euren Hinweisen einmal näher damit beschäftigen. In jedem Fall Danke auch an Rainer. Grüße Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.656
|
Ich empfinde es auch als ärgerlich, dass Minolta und nun auch Sony nicht den Tag "lens" sondern "lens-ID" verwenden, sodass LR, aber auch Bridge von CS und selbst Windows in den Bildeigenschaften kein Objektiv auflisten.
Mein Workflow dazu ist, da ich fast ausschließlich in RAW fotografiere: - ARW in DNG umwandeln mit Adobe DNG-Konverter (dabei gleich umbenennen und in den Ordner der Festplatte, wo die pics hinsollen) - mit exiftool und einem batch die "lens-ID" umwandeln in "lens", über Rechtsklick und "senden an ..." - anschließend importieren über LR mit Metadatenvorlage. Leider etwas umständlich ... P.S. Hilfreich dazu (wer Englisch kann): http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=39797 greetz haribee
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Zitat:
Hallo, danke für Deine Ausführungen, komme leider erst jetzt zum Antworten. Wenn ich das alles richtig verstehe, handelt es sich um Batch-Verarbeitung (für das jeweilige Objektiv). Wäre es nicht einfacher, per Batch bei der Stichwort-Eingabe die Objektiv-Bezeichnung in die Fotodaten zu schreiben und später über Stichwort zu selektieren ? Oder mache ich hier einen Denkfehler? Danke für Deine Meinung. Gruß Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.656
|
Zitat:
Jedoch: Mit dem exiftool-Batch kommen die Objektivdaten dorthin, wo sie sein sollten: In die Sektion EXIF. LR kann das dann filtern. Außerdem: die Batch-Verarbeitung geht für einen ganzen Ordner in einem Rutsch und für jedes Bild, gleich welches Objektiv benutzt wurde dann automatisch. greetz haribee
__________________
www.haribee.at |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Besten Dank für den Dyxum-Link. Das scheint mir bislang die deutlich eleganteste Variante zu sein, um dieses ärgerliche Problem mit einer alten Lightroom Version zu adressieren. Was sagen denn die Lightroom 3 Beta User? Funktioniert da die Objektiverkennung für Sony? Gruss, Kapone |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Mit Version 2.6 hat Lightroom die Sony und auch Minolta (28 2.8, 24 2.8) einwandfrei erkannt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|