Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kamera für Hundefotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2009, 23:47   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
was bisher gar nicht genannt wurde, ist die Möglichkeit einen ordentlichen Blitz verwenden zu können an einer DSLR.
Und auch ich möchte ansonsten nochmal betonen, das auch eine A200 schon ein riesiger Schritt nach vorne ist im Vergleich zur IXUS.
kennst Du einen Blitz, der auf 17 m Entfernung mit bis zu 5 Bildern/s 2-3 s lang feuern kann? Ich suche sowas schon lange!
Für Klaus dürfte das aber keine Alternative sein, denn auch wenn einzelne Blitze bei den Ausstellungen erlaubt sind, bei einem solchen Gewitter fliegt er sofort aus der Halle.
Und eine A200 mag ein riesiger Schritt von der IXUS sein, aber es wäre ein Rückschritt im Vergleich zu der Minolta 9000 AF...

Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
klar, das 24-70 Zeiss bietet die beste Bildqualität, aber es wundert mich doch ein wenig, dass noch niemand das KoMi 28-75/2.8 in den Ring geworfen hat. Das kostet nur einen Bruchteil des Zeiss (ca. 250 Euro gebraucht), bietet aber eine Bildqualität, die nur minimal schlechter ist das die des Zeiss.
das hat aber kein SSM. Ist das schnell genug für die im Ring laufenden Hunde? Keine rhetorische Frage, kann jemand dazu etwas belastbares beitragen?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2009, 00:07   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich habe mein 2,8/28-75 gerade bei ebay verkauft und habe das Zeiss 24-70.
Der Autofokus ist deutlich (!) schneller beim Zeiss an der Alpha 900 (Das bezahlt man komischerweise mit höherem Batterieverbrauch).

Hunde habe ich ich nicht in meinem Repertoire, aber flinkere Zootiere in der Entfernung von zwei bis fünf Meter waren mit dem 28-25 Glückssache z.B. schwimmende Seehunde oder ein langsam zur Kamera laufender Jaguar. Das Zeiss hat damit kein Problem.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 15:41   #3
Koeroe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich habe mein 2,8/28-75 gerade bei ebay verkauft und habe das Zeiss 24-70.
Der Autofokus ist deutlich (!) schneller beim Zeiss an der Alpha 900 (Das bezahlt man komischerweise mit höherem Batterieverbrauch).

Hunde habe ich ich nicht in meinem Repertoire, aber flinkere Zootiere in der Entfernung von zwei bis fünf Meter waren mit dem 28-25 Glückssache z.B. schwimmende Seehunde oder ein langsam zur Kamera laufender Jaguar. Das Zeiss hat damit kein Problem.
Hi,
da haben wir's doch. Hier liegt der Has' im Pfeffer. Was nützt der Wille, wenn das Objektiv das Fokussieren vergisst. Und schon haben wir das nächste Thema:
wie lang verzögert sich der Auslösevorgang mit dem 24-70SSM ? Merkbar? Und spielt das SSMGlas auch mit, wenn man eine Serie in Bewegung ballert (und seien es nur 3 F/s) ?
Du weißt das SICHER !!

Gruß
Klaus
Koeroe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 00:11   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
das hat aber kein SSM. Ist das schnell genug für die im Ring laufenden Hunde? Keine rhetorische Frage, kann jemand dazu etwas belastbares beitragen?
Es ist schnell genug für Hampelweibchen Marta, der Sängerin von Die Happy (sowohl an A700 als auch an der 900er). Damit sollte es für geführte Hunde in einem Präsentationsrund auf alle Fälle ausreichen. Wenn Hunde freilaufen, könnte das allerdings eng werden.

SSM ist im Übrigen nicht zwingend gleichbedeutend mit "ich bin superschnell", auch wenn der derzeitige Hype so etwas vermuten läßt - es ist in erster Linie für unsere Ohren richtig leise. Ein direkter Vergleich meines Sigma 70-200/2.8 EX DG (ohne HSM) mit dem 70-200/2.8 SSM von Sony ließ das Haben-Will-Gefühl zum Glück wieder abflauen, mein Sigma ist subjektiv nicht langsamer.

Man sollte eines nicht vergessen: es gibt viele Anwendungen (auch bei schnellen Motiven), die sich mit dem herkömmlichen Antrieb ebenfalls gut und brauchbar fotografieren lassen. Der Geräuschpegel ist ein anderer Punkt und das Hineingreifen-Können während des Focussierens ein Komfort-Bonus. Ob man diese beiden für seine Anwendungen benötigt, muß jeder selber einschätzen können. Ich kann mir vorstellen, daß ein Ultraschallmotorantrieb in einer Halle unter vielen Hunden vielleicht sogar problematisch sein könnte - diese Frequenzen sind für Hunde möglicherweise sogar hörbar...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 13:15   #5
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
SSM ist im Übrigen nicht zwingend gleichbedeutend mit "ich bin superschnell".
[...]Ich kann mir vorstellen, daß ein Ultraschallmotorantrieb in einer Halle unter vielen Hunden vielleicht sogar problematisch sein könnte - diese Frequenzen sind für Hunde möglicherweise sogar hörbar...
Das "SSM=schnell" keine wahre Aussage ist, weiß ich, und das Minolta/Sony 2.8/70-200SSM hat diesbezüglich keinen guten Ruf.
Speziell das CZ24-70 wird aber von vielen als auffallend schnell gelobt, was turboengine oben auch nochmal aus eigener Erfahrung bestätigt hat.
Und das Tamron/Minolta 2.8/28-75 gibt es nur noch gebraucht und fängt erst bei 28mm an. Der etwas größere Bildwinkel des Zeiss wäre mir wichtig, auch wenn ich dafür länger sparen muss.

Dein Hinweis zur Frequenz des Ultraschallantriebes und dessen Wahrnehmbarkeit speziell für Hunde finde ich wichtig. Ich habe auch schon daran gedacht, aber noch nie irgendwelche Hinweise auf diese Möglichkeit gelesen. Weiß jemand mehr?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2009, 13:20   #6
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Allerdings ist das 28-75 derzeit sehr wertstabil, daher kann man es sich prima kaufen, um die Zeit zu überbrücken, bis man das Geld für ein Zeiss zusammen hat
Die 20 Euro Verlust, die man dabei vielleicht macht, werden einen dann auch nicht reinreißen.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 14:01   #7
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Und das Tamron/Minolta 2.8/28-75 gibt es nur noch gebraucht...
Ähm, wenn ich nichts verpaßt habe, ist das Tamron nach wie vor im Programm...
Und nach wie vor ist es eigentlich die einzige low-budget-Alternative eines Normalzooms für die 900.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 14:44   #8
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Nö, es gibt ja auch noch was von Sigma. Rainer ist doch mit deren 24-70 sehr zufrieden an der 900.
Einzig Preis/Leistungs-mäßig steht das KoMi/Tamron ziemlich alleine da
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 15:22   #9
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
@Roland: O.k., naja, das Sigma, ich vergaß... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 22:20   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
SSM ist im Übrigen nicht zwingend gleichbedeutend mit "ich bin superschnell", auch wenn der derzeitige Hype so etwas vermuten läßt - es ist in erster Linie für unsere Ohren richtig leise. Ein direkter Vergleich meines Sigma 70-200/2.8 EX DG (ohne HSM) mit dem 70-200/2.8 SSM von Sony ließ das Haben-Will-Gefühl zum Glück wieder abflauen, mein Sigma ist subjektiv nicht langsamer.

LG, Rainer
Ich selbst habe (noch) keine SSM Objektive, habe aber diverse ausprobiert:
Vom 70-200 war ich von der Geschwindigkeit echt überrascht und zwar extrem negativ (nicht falsch verstehen, nur von der Geschwindigkeit). Ich dachte wirklich, das ist das Fokusrennwundersuperteil, aber mein 20 Jahre altes 2,8/200 Apo HS fokussiert spürbar schneller!

Beim CZ24-70 weiß ich nicht, ob es tatsächlich schneller ist, als das sehr gut und sicher fokussierende Minolta 24-105. Auch das 1,7/50 ist rasant schnell (das 1,4 allerdings deutlich langsamer).

Gruß

aidualk

P.S.: und meine 700 macht auch ohne Griff 5 Bilder/Sekunde, hab grad letztens einen "Film" gedreht mit insgesamt 600 Bildern.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kamera für Hundefotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.