![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
OK. Die kenne ich beide ganz gut und kann daher sagen, daß die sich zumindest in punkto Schärfe nicht viel tun (sollten). Das APO sollte aber bei kritischen Situationen/Motiven (zu denen eine Gardine z.B. nicht zählt) weniger Farbsäume produzieren. Die kann man mit entsprechenden Aufnahmen natürlich auch provozieren wenn man das möchte. Ach ja, ich rede jetzt nur von lateralen chromatischen Aberrationen (siehe Wikipedia dazu), es gibt auch noch andere Farbsäume, vor denen auch das APO nicht 100%ig gefeit ist (bei Offenblende und entsprechenden Motiven können z.B. schon mal so bläuliche Schimmer auftreten).
Haptik, Bauweise, Fokusgeschwindigkeit, Größe, Gewicht und solche Dinge musst du selber beurteilen, da gibt es zwischen den Objektiven ja Unterschiede, die die Entscheidung natürlich auch beeinflussen können. Zitat:
Wie man solche Vergleiche macht, WAS man dabei WIE am besten fotografiert, ist zigfach im Forum beschrieben, also bei Interesse einfach mal ein wenig suchen und lesen. Und benutze beide Objektive einfach eine Zeit lang abwechselnd - so, wie du sie später auch benutzen möchtest. Die Praxis ist immer noch der beste Test. Anhand eines Gardinenfotos solltest du jedoch keine Entscheidung treffen und das auch vom Forum nicht verlangen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.02.2009 um 23:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|