![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Das mit den 3 Bildern in 0.7 Blendenstufen ist schon in Ordnung. In welchem Modus war deine Kamera während der automatischen Belichtungsreihe? Stelle doch mal die drei Rohbilder in die Galerie, damit man das Ausgangsmaterial beurteilen kann. Ich fürchte, du hast irgendwo einen Kardinalfehler gemacht, so viel kann man bei vernünftigen Ausgangsmaterial eigentlich gar nicht verkehrt machen. Im Übrigen: Stärke 100 in PM ist definitiv zu viel. Hier ist weniger mehr. lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ich persönlich find ja jetzt 3 Belichtungen mit je 0,7 Unterschied nicht wirklich gutes Ausgangsmaterial.
Probier das mal mit 2 Belichtungen mit je 2 Unterschied, wenn du nicht kompletter Grobmotoriker bist, dann sollte da auch die Kamera nicht so sehr verwackeln, das es ein gutes Program nicht wieder zusammenrechnen könnte. Und nur mit Photomatix (o.ä.) ist m.M. nach noch kein gutes Bild entstanden, da muss im Photoshop (o.ä.) schon noch nachbearbeitet werden. Geändert von Tommyknocker (15.02.2009 um 21:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
![]() Doch nicht wirklich, oder? Zitat:
Im übrigen fotografiert er mit einem Stativ und automatischen Belichtungsreihen. Wo soll denn da eine ggf. vorhandene Grobmotorik zum tragen kommen, wenn er während der Belichtungsreihe die Hand weder an Stativ noch Kamera hat??? ![]() verwundert Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (15.02.2009 um 22:13 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 60
|
Das sind die original Bilder...
Ich denke, ich muss da noch viel ausprobieren. Ich hatte es schon mal probiert, in 2 Blendstufen, manuell zu stellen, aber da verwackeltet die Kamera so sehr, das es dann garnicht mehr geht. Es müsste ein Fernauslöser geben, wo man sowas alles einstellen kann... Danke für die gute Kritik und die Anregungen. Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ja selbstverständlich. Ein normalbelichtetes Bild, dann eines mit -2 Belichtungsstufen und eines mit +2 Belichtungsstufen. Alles drunter ist doch viel zu wenig...
Oft mach ich auch noch ein viertes und fünftes Bild dann mit nochmal +/-2. Zitat:
![]() Die von mir genannte Grobmotorik kommt daher, wenn man eben nicht die Belichtungsreihe der Kamera benutzt, sondern die Belichtungszeit von Hand einstellt. Natürlich kann nix verwackeln, wenn nix die Kamera berührt. Es bezog sich ganz allein auf die mögliche "Verstellung" der Kamera inkl. Stativ, wenn man zu grob zwischen den Bildern die Belichtung verstellt. Das er mit der automatischen Belichtungsreihe fotografiert, hab ich sehr wohl gelesen und die sind m.M. nach mit +/-0.7 einfach zu gering. Bitte meinen Post nochmal lesen... Zu den Ursprungsbildern: Die sind einfach im Umfang zu ähnlich, da kann kein HDR-Bild entstehen, ist ja kaum ein höherer Dynamikumfang vorhanden. Mach die gleichen Bilder noch einmal, aber mit mehr Belichtungsunterschied. HIER hab ich soeben auf Wunsch einiger Forenmitglieder ein Tutorial geschrieben, wie ich meine HDR-Bilder mit QTPFSGUI und Photoshop erstelle. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 60
|
Die Anleitung ist Klasse.
Ich werde das noch mal in Ruhe probieren, auch mit den +/- 2 Belichtungsreihen. Schade das die Alpha 300 nur 0,7 kann, das ist ein bisschen wenig, aber darüber hatte ich mich vor dem Kauf gar nicht informiert :-(. Ich werde es dann auch noch einmal mit QTPFSGUI Probieren, jedoch kam ich da nicht so richtig mit zurecht. Aber das Bild sieht echt Klasse aus, so wie es sein muss ![]() Wenn ich dann wieder etwas habe stelle ich es hier noch mal ein. Danke und Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Danke
![]() Auch die automatische Belichtungsreihe mit +/-2 der 700er ist eher unnütz, da man ja auf dem Auslöser bleiben muss, bis die Kamera die Reihe durch hat. Geht doch nix über ein vernünftiges Stativ und ne halbwegs ruhige Hand beim Einstellen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Dazu kommt die mittige Anordnung des Häuschens und der ablenkende rechte Hintergrund. Sowas sollte man eher angehen, bevor man an HDR-Umsetzungen denkt. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|