SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   HDR Versuch Teil 2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66605)

Nobody is Perfect 15.02.2009 15:17

HDR Versuch Teil 2
 
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Gartenhaus.jpg

Hallo,

jetzt der 2. Versuch mit HDR.
Diesmal habe ich mir nur ein Objekt vorgenommen, das ging auch besser zu bearbeiten, aber so ganz gefällt es mir noch nicht.

Was meint ihr dazu?

Danke und Gruß
Tobias

amateur 15.02.2009 15:23

Hallo,

die Halos an den Kanten sind grausam. Mal die Regler nicht bis zum Anschlag stellen. Mit welcher Software hast Du das wie gemacht?

Viele Grüße

Stephan

Nobody is Perfect 15.02.2009 15:43

Ich habe das mit Photmatix gemacht, so sah es mir noch am besten aus :shock:.

Ich kann dann mal noch eine 2. Version erstellen, wo ich es nicht so extrem machen.

Danke und Gruß
Tobias

Oldy 15.02.2009 15:47

Ich finde das fürchterlich. HDR ist etwas anderes. Entschuldige meine Offenheit.
Vermutlich hast du schon in der Vorbereitung einen oder mehrere Fehler gemacht. Beschreibe doch mal, wie du vorgegangen bist, angefangen von den Fotos (Anzahl, Blendenstufen) incl. Belichtungswerten bis zu den Einstellungen in Photomatix.

lg
Uwe

likeit 15.02.2009 17:11

mal ganz ehrlich versuch Dich mal einbischen mehr am Fotografieren denn am bearbeiten,
ich mein das nicht böse, aber das hat mit einem Foto mehr wenig zu tun,

einzig die Türe schaut ja interessant aus, aber der der Rest, hm---:(

nicht böse gemeint Liebe Grüße Claudia

Nobody is Perfect 15.02.2009 19:02

Danke für die Kritik
 
Ich werde es versuchen nächstes mal besser zu machen.
Ist halt eines meiner ersten HDR Fotos.
Ich habe 3 Fotos mit 0,7 Blendstufen gemacht, meht geht ja leider nicht autom. an der Alpha 300.
Und da ich ein nicht so gutes Stativ habe, wollte ich die Blendstufen nicht manuell nach jedem Bild nachstellen, aber das sollte ich vielleicht mal versuchen.

In Photomatix habe ich die Stärke auf 100, Farbsättigung auf 59, Helligkeit -3, Mikrokontrast 0, Farbtemp. auf 4.

Ich habe gestern ein paar andere Bilder eingestellt, wo ein kompletter Marktplatz mit Rathaus etc. zu sehen war und das war auch nicht so gelungen, deshalb habe ich heute mal ein Motiv versucht, wo nicht so viel zu sehen war.

Aber wirklich danke für die Offenheit, dafür habe ich das Bild ja eingestellt, um Kritik zu erhalten, damit ich es das nächste mal besser mache.

Danke Euch.

Gruß
Tobias

Oldy 15.02.2009 19:22

Zitat:

Und da ich ein nicht so gutes Stativ habe, wollte ich die Blendstufen nicht manuell nach jedem Bild nachstellen, aber das sollte ich vielleicht mal versuchen.
Warum sollte man so etwas tun? So etwas geht meist schief.
Das mit den 3 Bildern in 0.7 Blendenstufen ist schon in Ordnung. In welchem Modus war deine Kamera während der automatischen Belichtungsreihe?
Stelle doch mal die drei Rohbilder in die Galerie, damit man das Ausgangsmaterial beurteilen kann. Ich fürchte, du hast irgendwo einen Kardinalfehler gemacht, so viel kann man bei vernünftigen Ausgangsmaterial eigentlich gar nicht verkehrt machen.
Im Übrigen: Stärke 100 in PM ist definitiv zu viel. Hier ist weniger mehr.

lg
Uwe

Tommyknocker 15.02.2009 21:24

Ich persönlich find ja jetzt 3 Belichtungen mit je 0,7 Unterschied nicht wirklich gutes Ausgangsmaterial.
Probier das mal mit 2 Belichtungen mit je 2 Unterschied, wenn du nicht kompletter Grobmotoriker bist, dann sollte da auch die Kamera nicht so sehr verwackeln, das es ein gutes Program nicht wieder zusammenrechnen könnte.
Und nur mit Photomatix (o.ä.) ist m.M. nach noch kein gutes Bild entstanden, da muss im Photoshop (o.ä.) schon noch nachbearbeitet werden.

Oldy 15.02.2009 22:11

Zitat:

Ich persönlich find ja jetzt 3 Belichtungen mit je 0,7 Unterschied nicht wirklich gutes Ausgangsmaterial.
Probier das mal mit 2 Belichtungen mit je 2 Unterschied
Für HDR / DRI? :shock:
Doch nicht wirklich, oder?
Zitat:

... dann sollte da auch die Kamera nicht so sehr verwackeln, das es ein gutes Program nicht wieder zusammenrechnen könnte.
Also verwackelte Bilder kann eigentlich kein Programm wieder zusammenrechen, da diese meist mit Unschärfen daherkommen. Nicht deckungsgleiche Bilder können von einigen Programmen wieder sauber übereinander gelegt werden, so das korrekt berechnet werden kann.
Im übrigen fotografiert er mit einem Stativ und automatischen Belichtungsreihen. Wo soll denn da eine ggf. vorhandene Grobmotorik zum tragen kommen, wenn er während der Belichtungsreihe die Hand weder an Stativ noch Kamera hat???:?:

verwundert
Uwe

amateur 15.02.2009 22:51

Zitat:

Zitat von Nobody is Perfect (Beitrag 789550)
In Photomatix habe ich die Stärke auf 100, Farbsättigung auf 59, Helligkeit -3, Mikrokontrast 0, Farbtemp. auf 4.

100 ist viel zu viel. Farbsättigung schon grenzwertig, aber den Microkontrast stellt man oft etwas höher (aber bitte auch nicht bis zum Anschlag), weil genau auf die Details in den Texturen ist man ja aus.

Viele Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.