![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das Tamron geht, besser ist ein Makro, so z.B. ein Tamron 90mm aber es tut auch ein manuelles Objektiv, welches man für kleines Geld bei Ebay bekommen sollte. Die Cosinateile sollen nicht schlecht sein.
![]() Interessant könnte auch das hier sein. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (14.02.2009 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 35
|
Stativ und genügend Licht ist schon vorhanden....ja gut, dann werd ich es erstmal mit mit dem Tamron probieren....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Bei größeren Produkten auf einem kleinen Aufnahmetisch ist eine etwas längere Brennweite praktisch. Mit einem Weitwinkel erwischt man manchmal ungewollt die Kanten des Tisches.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Normalerweise würde man hier eine gut auskorrigierte Festbrennweite nehmen, um Verzeichnungen zu eliminieren. Idealerweise sogar einen verstellbaren Balgen. Aber da das sowieso nur für ebay ist, würde ich hier keine zusätzlichen Ausgaben tätigen (da gibst Du mehr Geld aus, als Du wieder reinholst), sondern mit dem Tamron in der Zoomeinstellung arbeiten, wo Du die wenigsten Verzeichnungen hast. Entscheidender ist, eine vernünftige Hohlkehle, o.ä., (evtl. sogar mit Durchlichmöglichkeit) zu haben und die Lichtführung sauber zu kontrollieren.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich nehme für sowas das Minolta AF 50mm /3,5 1:2 Makro, aber das genannte Tamron sollte grundsätzlich auch gehen.
Interessanter als das Objektiv ist bei sowas eigentlich wirklich der Tisch, das Licht, bzw. Blitz(e), die EBV vielleicht usw.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|