Zitat:
Zitat von MemoryRaider
Gestern war ich sehr ernüchtert, als ich in diesem Forum etwas Zeit verbracht hatte. Meine neue Kamera wird hier anscheinend nicht sehr freundlich aufgenommen. Ich hatte jedenfalls das Gefühl, eine "rauschende", aufgeblähte 700er mit schlechterem "AntiShake" und zu speziellem Charakter erworben zu haben : (
|
Das Gefühl hatte ich auch, hab aber nicht viel auf die miesmachenden Beiträge gegeben. Ich hab mich im Vorfeld ausführlich erkundigt was die 900er kann, wo sie ihre Stärken und wo sie ihre Schwächen hat. Und für meine Bedürfnisse war die 900er die bessere Wahl und habe den doch enormen Mehrpreis der 700er gegenüber bezahlt. Und bis jetzt auf gar keinen Fall bereut. Ich habe die 700er nicht getestet, die ist sicher auch sehr gut, hat aber eben nicht den VF-Sensor und die programmierbaren Einstellungen. Auf jeden Fall wünsch ich dir weiterhin viel Spaß damit!
Man kanns ja kaum glauben, einfach mal so als Gelegenheitsknipser kauft sich einer ne 900er. Respekt!
Zitat:
Zitat von MemoryRaider
Zu Anfang möchte ich nur Freihandbilder-jPegs machen. Mit RAW kenne ich mich noch nicht aus. Dazu meine erste Frage. Meine mich zu erinnern, dass die jPegs der 900 nicht so dolle sein sollen. Nachschärfen usw. wird empfohlen. Ich weiss nur sehr wenig davon, kann die Schärfefunktion in Gimp oder irfanview aber benutzen. Würdet ihr die Bilder im jPeg-Modus so übernehmen oder sollte man schon vorher an der Kamera Einstellungen verändern und wenn ja, welche?
Welche simplen Nachbearbeitungsvorgänge würdet ihr bei dieser Bild-Aufnahme von vorneherein empfehlen (z.Bsp. Nachschärfen)?
|
Das sehe ich jetzt absolut nicht so. Ich muss bei meinen Bildern nicht nachschärfen, es sei denn nach Skalierungen. Wenn der Fokus gepasst hat, nicht verwackelt wurde und natürlich ein gutes Objektiv verwendet wurde ist die Schärfe auch bei den jpgs hervorragend! Meiner Meinung nach ist ohnehin das Objektiv das ausschlaggebende zu einem (technisch) guten Bild.
Auf jeden Fall würde ich für die jpgs keine höhere Schärfung einstellen, das bringt höchstens Qualitätsverluste. Wenn wirklich nötig, kann man später in einem Bildbearbeitungsprogramm immer noch nachschärfen oder besser unscharf maskieren.
Und wenn einem dann das Ergebnis nicht zusagt, kann man es rückgängig machen, neu probieren etc. etc.
Wenn es aber mal die Kamera gemacht hat und man hat nicht noch ein RAW, dann ist es vorbei damit.
Grüße
Knighty