![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ist das eine reine Akkuhalterung oder ein Spannungswandler auf ca. 300V ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Wenn ich mich recht erinnere mußten im 56er Blitz auch die 4 Accus drin sein damit sind es insgesamt 10 Accus die im Einsatz sind. Also dürfte es sich nur um eine Accuhalterung handeln.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
so viel ich weiß ist das nicht nur eine reine Halterung, sondern hat auch ein wenig Elektronik drin und liefert Hochspannung... und daran scheitert auch das selber bauen da zu gefährlich und zu aufwendig....
Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Hallo cdan, bei meinen Versuch im Sonycenter mit dem Original hatte ich ganz und gar nicht den Eindruck das sich die Blitzfolgezeiten verkürzen. ![]() Welchen Blitz benutzt du?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
da ich ja auch seit einiger Zeit einen HVL-F58AM besitze sollte ich vieleicht noch einen Versuch starten. Nennst du ein externes Accupack dein eigen oder auch nur im Sonycenter ausprobiert?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Also zu den Teilen kann ich nicht wirklich viel sagen.
Aber: Die Ladezeiten des Blitzes werden bestimmt durch den Innenwiderstand der Stromquelle. In unserem Fall Hochspannungswandler und Akku. Der Innenwiderstand der Akkus ist für den geneigte Bastler leicht zu beeinflussen. An den Wandler würde ich mich Persönlich nicht rantrauen, nicht wegen der hohen Spannung sonder eher aus Angst diese nicht so stabil hinzubekommen wie es nötig ist. Was würde ich machen? 4 Akku dummys kaufen und einen 6V Blei Akku extern anschließen. oder eben mit Parallel Schaltung mehrer 4 er Packs (evtl. 5er) Mignon Zellen ein Pack = gleicher Innenwiderstand zwei = halber usw...... Frage ist aber ob die Blitzröhre und auch die Elektronik im Blitz Abkühlpausen braucht, die durch den normalen Akku erzwungen werden? Die 6V gehen Natürlich nur wenn der Blitz für Batterie Betrieb geeignet ist. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 3
|
![]() Zitat:
Denn das ganze ding misst 15 cm, lege ich 6 AAA Akkus neben einander ist noch jede menge platz? Ich glaub mal das da noch ein Wegseilrichter drin ist. Habe mal gebastelt die Pappe ist Original Größe ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Yep, siehe z.B. auch bei M.Hohner unter Blitzzubehoehr,
http://mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_acc.php |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|