![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Wolle,
und herzlich Willkommen im SonyUserforum ![]() Die ![]() das Potenzial der 700er voll ausschöpfen kannst, mmh ![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Hmm, wieso sollte sich mit dem 17-70 nicht das Potential der A700 ausschöpfen lassen? Es spielte erst bei meiner A700 seine Stärken aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Wieso eigentlich? Die Alpha 350 hat 15.0 MP da müsste die Optik rein theoretisch noch höher auflösen und seine Stärken erst recht ausspielen. Oder fotografierst Du mehr bei schlechten Lichtverhältnissen und hohen Iso Werten? Unter diesen Gesichtspunkten hätte ich mir aber an deiner Stelle das Tamron 28-75 mm F2.8 gekauft ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Ich kann nur vom Vergleich von 6MP (Dynax5d) zu 12MP (A700) sprechen und da hat das Sigma den Auflösungssprung locker mitgemacht.
Ich hatte das Sigma als Immerdrauf und Kitersatz. Eben aus Lichtstärke (und anderen Gründen) bin ich aber auf das -von Dir erwähnte- Minolta 28-70/2.8 umgestiegen - danke für den Tipp... ![]() Das tut aber hier nix zur Sache. Wollte nur anmerken dass das 17-70 durchaus Auflösungsqualitäten der 700 umsetzen kann... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|