![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Danke dir. Du nutzt also die selbe Version wie ich.
Mein Leguan ist ja bereits bei Blende 3.2 recht gut scharf, also seperat geschärft habe ich nix an dem Bild. Aber ich mag mein Sonnar 135/4 lieber. Demnächst sollte noch ein jupiter 37A eintreffen, eine ebenfals sehr gute Linse. Als nächstes soll dann noch ein 50 1.4 folgen (evtl Zuiko) und im Bereich um die 85 auch noch was (evtl. Jupiter 9). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Probier mal das Zeiss Triotar 135/4.
3-Linser aus den frühen 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts, silberne Aluminium-Optik. unvergütete Linsen. Im direkten Gegenlicht kannst du es vergessen (CA's), aber ansonsten unglaublich scharf und tolles Bokeh. Wesentlich schärfer als das Pentacon 135/2,8, welches ich auch habe. Sieht nur etwas eigentümlich an einer modernen DSLR aus ;-) Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Bei gleicher Blende? Also Triotar bei f4 offen und Pentacon bei f4 abgeblendet, oder beide offen? Ich kenne das Triotar leider nicht, bin aber neugierig.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
http://www.da-photoarts.de/4images/c....php?cat_id=46 Der tip mit dem fernglas ist ja ganz gut, aber hin und wieder will ich schon auch abblenden. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Guckst du auch HIER Zitat:
![]() Ich finde die MKII sehr anfällig für Sensordreck, k.a. warum. Die Bilder sind in C1 komplett ohne Schärfe entwickelt. Geändert von wutzel (07.02.2009 um 12:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
|
Hi ich persönlich habe folgende Linsen:
Pentacon 50mm f1.8 Mamiya 55mm f1.4 Helios 44M 58mm f2 Jupiter-9 85mm f2 Pentacon 135mm f2.8 Alles Top Linsen! Geändert von -r0w0- (11.02.2009 um 14:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
nur mal so: Daniel, Du hast einen fetten Flusen auf Deinem Sensor; oberer Rand, Mitte.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Willst Du etwas wirklich Abgefahrenes?
Besorge Dir ein Nachtsichtgerät H3T Cyclop. Das ist aus russischer Produktion. Du musst nur aufpassen, dass es die Version mit M42 Adapter ist, da gibt es unterschiedliche. Das hat vornedran ein 85/1,5 Objektiv mit fixer Blende - man spart sich also das Einstellen der Blende ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|