![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Beide Links funktionieren, was haltet ihr davon ??? bin eher Laie auf dem Gebiet !
Gruss Dabalou |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Nichts - aber probieren kannst du es ja mal.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 23
|
Ich glaube, dass du mit einem Tamron 2.8/90 tausendmal besser dran bist. http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=17
Das bekommst du auch für unter 400€. Henning |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
400 Euro wären mir entschieden zu viel!
Dann lieber ein 50mm 1.4, ein 28-75mm 2.8 oder ein gebrauchtes Minolta 85mm 1.4 mit Glück schon um die 550.- Euro... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Offensichtlich eines von denen: http://www.amazon.com/s/ref=nb_ss_p?...erical&x=0&y=0
Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Hallo Henning,
Habe mir gerade mal das Tamron angesehen, macht einen sehr guten Eindruck !! Test mäßig soll es auch sehr scharf sein schon bei Offenblende. Habe ne A 700 ( crop Factor 1,5 also ) meinst du ich könnte es sowohl als Macro Linse für Insekten, als auch als Portrait Objektiv verwenden ??? Oder ist die Brennweite zu groß mit dem Crop Factor ??? Habe gelesen, das man zwischen Autofocus und manuellem Focus durch eine Schiebetaste umstellen kann. Muss ich da bei manuellem Focus an der Kamera nichts mehr umstellen ??? Sorry bin noch im Anfängerbereich tätig und hoffe ich nerve nicht mit meinen ( vielleicht dummen ) Fragen ??? Was halten die anderen User von diesem Objektiv ( preis liegt bei 350 Euro ) also schon sehr günstig im Vergleich zum Walimex. Dabalou |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Manchen liegt es eher, mit kürzerer Brennweite zu arbeiten, manchen eher mit längerer. Models sind oft die größere Nähe gewohnt (50mm an KB), Laien finden den Abstand oftmals beruhigender. Der Abstand mit 85/90 an APS-C führt schon zu größerer Entfernung - da liegen bei Ganzkörperaufnahmen schon ein paar Meter dazwischen. Indoor kann man das auch verwenden, ist aber sehr nahe dran. Manche lieben es beim Porträt die Wimpern unscharf, die Pupille scharf und die Augenwinkel schon wieder unscharf zu haben ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Hallo Michael,
Danke für deine sehr aufschlussreiche Antwort, denke das dann das Tamron für mich erste Wahl wird. Es gibt mit Sicherheit bessere Linsen für Portraits oder Macros, aber bei 350 Euro denke ich nicht weiter über die anderen nach. Habe meine a 700 vor ca 2 Monaten mit dem 16-105 er Kit gekauft, danach dann den Sony Blitz HVL 42 und noch ein Sigma 70- 200 F2,8 HSM II....... so langsam geht mir das Geld aus und meine Frau spielt auch nicht mehr mit. Das forum hier ist echt super, ich lese jeden Tag hier, und viele offene Fragen wurden mir auch schon sehr nett beantwortet, hierfür erstmal vielen Dank an die anderen User. Gruss Dabalou ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich oute mich!
![]() Ich habs um 300€ (Preisvorschlag wurde angenommen) bei Walser gekauft und getestet. Nachdem ich fast lieber teste als fotografiere... ![]() Was manche hier nicht so gerne sehen, aber das ist ihr Problem... ![]() Die nackten Fakten: 1) Das 1,4/85 ist sehr aufwendig aufgebaut (1 Asphärische Linse) und ist auch sehr ähnlich den versch. Zeiss 1,4/85 Varianten von der Linsenanordnung her. 2) Metallbajonett 3) KEIN AF 4) KEINE Springblende (darauf wird in der Werbung NICHT hingewiesen!) 5) MTF-Werte sind hoch! Bei Offenblende geringer als beim Zeiss; bei f/5,6 sehr gut (>2200LW/PH) 6) CAs sehr gering 7) Verzeichnung < 0,2% 8) Vignettierung außer bei f/1,4 (ca. 1 Blende) gering 9) Sehr kühle Farben (nahezu Blaustich) Ich werds nicht weiter kommentieren, kann aber wenn es gewünscht ist, die Messdaten in einem kleinen Bericht hier reinstellen. Den einzigen Kommentar, den ich noch abgebe: ich werde das Objektiv wieder zurücksenden, weil ich ohne Springblende nicht arbeiten kann... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
[Ich hoffe, es stört nicht, dass ich einen schon etwas älteren Thread wiederbelebe.]
Hallo an alle, Ich bin nun auch auf der Suche nach einem Chip fürs 85er-Samyang. Auf eBay gibt es einen sehr günstigen Chip zu finden, bei dem man sogar die gewünschte Blende und Brennweite beantragen kann, was ja für den Stabilisator vorteilhaft sein müsste, oder? Allerdings weiß ich nicht, ob dieser Chip überhaupt etwas taugt bzw. der richtige ist. Auf jeden Fall unterscheidet er sich von den Kontakten her von dem von mrieglhofer geposteten. Kann mir da jemand weiterhelfen? Der "MD-a/MAF Focus Confirm Chip MDC-L1" von der ursprünglichen Website ist ja deutlich teurer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|