![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Ein Monat in Benutzung: Ich weiß schon gar nicht mehr, wie es vorher (ohne) war.
Kurzreport: 19 Termine; davon 4 ohne Benutzung des Monostats (frei Hand). Bei den anderen zwischen 60 und 98 Prozent Einsatz des Einbeins. Viele Bilder davon wären ohne deutlich schlechter geworden, einige gar nicht gegangen. Vor allem Porträts in spärlich erleuchteter Halle mit dem Ofenrohr voll ausgefahren wurden einfach genial. Das wäre mit Blitz oder ohne das Monostat nie gegangen. Auch nachts im Freien mit Scheinwerferlicht: 1/6 oder 1/10 Sekunde gehalten, spitze. (Teilweise) Noch besser Langzeitbelichtung mit Aufhellblitz. Ich bin quasi mit ihm verwachsen; es ist mein drittes (stabileres) Bein! Übrigens schalte ich an meiner D7D den Antishake nicht ab. Ich weiß nicht, ob es nützt; aber es schadet definitiv nicht. Und gut ist auch der Tip von Winsoft, sich mit dem Gewicht auf die Kamera zu legen. Das stabilisiert den Fuß enorm. Jetzt muß noch ein neuerer Linhof-Kopf dran; der alte, den ich draufhabe (und der noch wunderbar hält!) ist mir doch zu sperrig für das Einbein. Dafür gefällt mir das Quickfix-System wiederum gut.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
|
|