![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 14
|
Sigma 28-70mm F 2.8
Hallo zusammen,
ich besitze ein SIGMA Telezoom Objektiv 28-70 mm F2.8 mit der Serien-Nummer 3006078. Ich hatte dieses Objektiv im Jahre 1993 gekauft und sehr gerne an analoge Minolta Kameras eingesetzt, zuletzt an der Minolta Dynax 7. Für den Einsatz an der Dynax 7 habe ich dieses Objektiv 2002 zu Sigma zwecks Update gesandt. Nun stellte ich bei Testaufnahmen an meiner neuen digitalen DSLR Sony A700 fest, dass die Ergebnisse bei Blende 2.8 vollkommen unbefriedigend sind (Schattenbildung und Unschärfe). Bei Blende 8 sind die Bilder ok. Mir ist es aber wichtig, dass die Ergebnisse bei Blende 2.8 stimmen. Ich habe mich zwar schon an Sigma gewandt, aber nur die Antwort "Einschicken" erhalten. Hier die zwei Testaufnahmen ![]() ![]() Voher möchte im Forum fragen: Wer hat eine Idee, woran das liegen könnte. Vielen Dank im Voraus Geändert von acmannoss (04.02.2009 um 11:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Fehlfokus, kommt bei dem Objektiv häufiger vor (vor allem am langen Ende). Fokussiere mal manuell (ist natürlich schwierig und muß sehr sorgfältig erfolgen) und schau ob es dann besser wird. Einschicken hilft da wahrscheinlich nicht, das ist einfach eine Eigenschaft dieses Objektivs fürchte ich.
Genaueres könnte man sagen, wenn du ein-zwei Beispielbild(er) zeigen würdest.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ich hatte das Teil auch mal aber an der digitalen war es ------------------NIX
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 28
|
Ich hab das Sigma auch an der A700 und habe es vorher an der analogen Minolta (800si und 9xi) schon benutzt.
Im Vergleich mit einem 50/1,7 ist es unschärfer, gerade bei 2,8. Ich nehme an, dass es das auch schon an der analogen war, aber bei analogen Bildern, habe ich nie den Crop an einem Rechner (oder per Lupe) angeschaut. Da fällt Unschärfe natürlich viel mehr auf, weil man bewußt kleinste Bildausschnitte anschaut. Ich hatte mit meinem Sigma abe rmal das Problem, dass der Korpus sich gelockert hatte, und dann waren die Ergebnisse gänzlich unbrauchbar. Das merkst Du aber, weil das Objektiv dann merklich Spiel hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Hatte das auch mal und habs gleich wieder vertickt, da es absolut Offenblend untauglich war
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zwischenzeitlich wurden ja Beispiele ergänzt. Ich bleibe dabei: Fehlfokus. Das ist ganz typisch für dieses Objektiv, aber wer mal manuell fokussiert, der erlebt ein (Schärfe)Wunder, schlecht sind diese Objektive nämlich eigentlich nicht. Nur eben zickig im AF.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Mein Objektiv landete im Sigma-Austauschprogramm ... Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Natürlich sollte es nicht sein, aber es wäre immerhin ein funktionierender workaround. Und das ist doch allemal besser als zu sagen "ist kaputt, schmeiss weg".
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|