![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Um die oben gestellte Frage kompetent beantworten zu können, ist Voraussetzung, Angaben über die Pixelzahl für Breite und Höhe des Bildes zu besitzen.
Ohne diese Angaben kann man die Frage nicht beantworten! Die Auflösung besagt, wie groß ein Bild ausgegeben werden kann, wenn das Ausgabegerät zur Darstellung von einem Inch die angegebene Anzahl Pixel verwendet. Wenn ein Bild 72x72 Pixel besitzt, dann kann man diese Auflösung als Standard in die EXIF Daten schreiben. Probiert es doch mal in Photoshop aus. Menü: -Bildgröße- Häckchen weg bei Bildgröße neu berechnen und die Auflösung ändern, dann unter anderem Namen speichern und mit einem Bildbetrachter die EXIF Daten ansehen! Die Bildgröße im Sinn von vorhandener Pixelmenge ist unverändert. Jetzt kommt z.B. Photozoom zum Einsatz. Aber was soll das Programm berechnen, was soll heraus kommen, wenn ein Bild zum Beispiel 72x72 Pixel und die Angabe 72dpi hat? Es ist 1cm x1cm groß. Ihr seht, ohne die Kenntnis, wieviel Pixel die Bilddatei hat, kann man die Frage nicht beantworten. Ich vermute, das Bild ist garnicht aus einer Digitalkamera, es ist aus dem Web gezogen. Die Standardauflösung der Webmaster für Fotos ist 72dpi. Ich vermute also, daher kommt die ansonsten ungewöhnliche Angabe zur Auflösung- keine Kompaktkamera und erst recht keine SLR gibt so Bilder aus. Die Zielstellung ist auch ungenau. 300dpi ist eine übliche Anforderung für den Druck, aber wie groß soll das Bild gedruckt werden? Auch diese Angabe ist unberdingt notwendig, um die Freage zu beantworten. Nehmen wir mal an, die Bilddatei soll 20x30cm groß werden, daraus folgt eine Anforderung an die notwendige Pixelmenge von 3543x2362. Wenn man diese Anforderung mit der vorhandenen Pixelzahl vergleicht, kann man ermitteln, mit welchem Faktor die vorhandenen Pixel interpoliert werden müssen. Eine Interpolation mit Faktor 2 geht noch, mit 3 ist schon überaus kritisch, mit größer als 4.... vergesst es!!! Keine Software packt das!!! Rein rechnersich natürlich schon, das Programm liefert euch eine neue Bilddatei, aber zum Druck taugt das nicht, nur für den Papierkorb, praktischerweise schon im Rechner vorzunehmen. |
![]() |
![]() |
|
|