![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Mal ein verwegener Gedanke: Könnte das als Sollbruchstelle geplant sein, um noch größere Beschädigungen am Objektiv zu vermeiden?
(naja, klingt dämlich, eigentlich sollte man das richtig konstruieren, aber die Bruchstelle sieht so sauber und ordentlich aus ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
|
Zitat:
super Idee, ![]() erst bricht die Sollbruchstelle und dann stürzt das 2000€ teure 70-200 2,8 G aus 1 m Höhe auf den Boden ![]() Mal im Ernst, es gibt noch schwerere Objektive, am Bajonett eine Sollbruchstelle zu machen ist sicher nicht gewollt. sven |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Hallo CB450, haste vieleicht mal daran gedacht einen Kulanzantrag bei Sony zu stellen, in der Autoindustrie ist das doch auch hin und wieder üblich. Miir wird ganz schlecht beim Lesen hier. ![]() Meine A700 mit angesetzten 70-200 SSM + 58er Sonyblitz baumelt meistens lässig am Gurt von der Schulter getragen. Meine Sorge war da eigendlich immer auf die Ösen für den Gurt gerichtet aber das ich jetzt auch noch das Bajonett in mein Nachtgebet mit einschliessen muß. ![]() Für die A700 habe ich im Sonycenter die erweiterte 5 Jahresgarantie abgeschlossen aber das 70-200SSM dürfte nach einen freien Fall aus 1m Höhe in den Scherbenhimmel kommen. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (02.02.2009 um 17:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Mist, hoffentlich nimmt das Ganze ein gutes Ende für dich
![]() Zitat:
Meine A700 hat auch mehrere Spaziergänge um meinen Hals baumelnd und mit angesetztem Sigma 100-300/4 überlebt. Meiner Meinung nach waren da "höhere" Kräfte am Werk. Martin |
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
|
Zitat:
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488 ![]() eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
An einem Ski verhindert eine Sollbruchstelle Verletzungen - an einer Kamera würde sie lediglich Umsätze verhindern...
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: Keine Ergebnisse gefunden.
Beiträge: 21
|
![]() -> Bild in der Galerie Schade für die A700, aber ich will und kann es nicht glauben, dass es ohne äussere Einwirkung passiert sein soll. Ich habe es auf dem Bild farblich versucht zu erklären wass in etwas passiert sein könnte. ev. samt dem Rucksack heruntergefallen oder sonst etwas in dieser Richtung. nicht böse sein ist nur meine Meinung. mfg, smrden Geändert von smrden (02.02.2009 um 23:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Also mich wundert da gar nichts mehr!
Als ich zur Montage des MD Flange an meine Canon 40D das originale Bajonett abmontiert habe, hab ich auch nicht schlecht gestaunt, wie windig an dieser Kamera das Bajonett montiert ist. Sieht so aus als ob man auch in diesem "Feature" gleich auf ist, denn die Canon hatte vier winzige Schräubchen in naja "eher Weichplaste" gedreht. Da staunt man nur noch, daß da nicht ständig was rausbricht. So gesehen wohl wirklich jeweils geplante Sollbruchstellen. Grüße Hans |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Kommt mal wieder runter.
der Anlaß des Freds ist zwar traurig aber auch bei anderen herstellern kommt sowas vor. Wenn ihr mal etwas durch die Foren streift finden sich da auch Bilder von Profikameras wo das Bajonett noch am Objektiv "klebt". ![]() Meine A700 hat bis jetzt sowohl das Forentele mit und ohne Konverter verkraftet als auch das Ur-SSM. Wieso aber hier die Forderung nach Kulanz seitens Sony dauernd auftaucht ist mir, so leid es mir für Peter tut, völlig schleierhaft wenn kein ausgesprochener Materialfehler vorliegt. Und da dies wohl der erste so geartete Fall ist kann man weder von Fehlkonstruktion noch von Sony-Verantwortung reden.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Au weia Peter,
herzliches Beileid ![]() ![]() ![]() ![]() Leider passiert solch ein Malheur immer wieder mal. Die großen und schweren Linsen üben halt manchmal eine ziemliche Kraft auf das Bajonett aus. Selbst wenn die kleinen Schräubchen fest in Alu/Magnesium verschraubt sind reißen sie irgendwann aus. Wenn ich mir dein Bild ansehe muß da eine beträchtliche Krafteinwirkung stattgefunden haben. Könntest du aml ein Bild von den Bajonetteilen einstellen, rein Interresse halber.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|