![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Nele,
ein Punkt, der in diesen Diskussionen schnell mal übersehen wird, ist die Frage der Beleuchtung in der Halle selbst. Gerne werden tolle Fotos verlinkt und man fragt sich "warum kriege ich das nicht hin", häufig ist der Grund ganz einfach, dass die Leute in Hallen von Topvereinen auf Bundesliga-Niveau fotografieren und dort herrschen einfach von vornherein schon viel viel bessere Lichtbedingungen. Das Thema Veranstaltungsfotografie ohne Blitz ist mir sehr vertraut (ich betreibe viel Gottesdienstfotografie) und ich kann die Einschätzung, dass man sich hier immer im absoluten Grenzbereich der Fotografie bewegt nur unterschreiben. Hohe Empfindlichkeiten, weit geöffnete Blenden und grenzwertige Belichtungszeiten ergibt nunmal ein Gemenge am absoluten Limit, auch wenn dieses Limit in den letzten 5-6 Jahren gewaltig verschoben werden konnte. Im Lichte dessen finde ich Deine neuen Beispiele nun garnicht übel. Die Frage nach dem Blitz ist auf jeden Fall knifflig. Da die Turnhallen meistens sehr hoch sind und zudem noch zerklüftete Decken haben, dürfte indirektes Blitzen wohl nicht zum Ziel führen. Beim direkten Anblitzen wirst Du aber häßliche Schlagschatten an den Wänden kaum verhindern können und ob die Spieler da so lustig finden, wenn sie direkt von kräftigen Kompaktblitzen "angeballert" werden, ist die nächste Frage.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Bei einem Badminton-Meisterschaftsspiel vor ein paar Jahren (untere Spielklasse und entsprechend beleuchtet) hatte ein Zuschauer mit seiner Taschenknipse fotografiert und dabei den internen Blitz verwendet. Zufälligerweise hatte der Heimspieler dann auch den Ballwechsel verloren. Danach war dann das Theater groß und es wurde ewig lange diskutiert, ob nun dieser Ballwechsel wiederholt werden müsse oder nicht. Um solche Diskussionen erst gar nicht aufkommen zu lassen, würde ich bei so einer Veranstaltung nie den Blitz verwenden. Nicht umsonst wird bei größeren Veranstaltungen ja auch darauf hingewiesen, keinen Blitz zu benutzen. Und ich kann mir denken, dass der Blitz in den unteren Spielklassen noch störender ist. Erstens ist die Halle nicht so gut ausgeleuchtet, so dass sich der Blitz stärker bemerkbar macht und zweitens ist man idR auch viel näher am Geschehen, und es ist schon ein Unterschied, ob man aus 20 m angeblitzt wird oder aus 2 m.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ganz nebenbei darf man nicht vergessen, dass ein bloßes Entrauschen mit einem Entrauschungstool nicht ausreicht, ein bisschen muss man anschließend schon noch am Schärferädchen in der Bildbearbeitung drehen, je nachdem, für welches Ausgabemedium und welche Ausgabegröße das Bild gedacht ist.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Auf einem Hügel in der Pfalz
Beiträge: 143
|
Mein Nachwuchs spielt Handball und deshalb fotografiere ich öfters in verschiedenen Sporthallen. In manchen Hallen sind problemlos super Bilder möglich, in anderen lasse ich die Alpha gleich im Rucksack. Gerade in Hallen, die eine Holzverkleidung haben und dazu noch ein Dach ohne Oberlichter (Jugendhandball ist meistens tagsüber) sind vernünftige Aufnahmen selten. Andere Hallen sind teilweise taghell und da macht es Spaß, Bilder zu machen. Als Objektive nehme ich das Minolta 28-75/2.8 und das 80-200/2.8. Über die Kunstlichtausleuchtung mancher Hallen lasse ich mich lieber nicht aus. Da kann man froh sein, dass man den Ball erkennt
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|