![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 6
|
Vielen Dank zunächst für die vielen zügigen Antworten...
![]() Da ich nur ab und an in der Halle fotografiere könnte ich Kompromisse in diesem Bereich eventuell am ehesten verknusen. Da es sich in der Regel durchweg um bewegte Motive handelt scheint die Rangfolge vielleicht eher 1. Geschwindigkeit des AF 2. Lichtstärke 3. Brennweite zu sein... Wobei ich mir für den Einsatz in der Halle nicht sicher bin, da die Verhältnisse dort oft sehr diffus sind vom Licht (ich weiss kaum, ob die Lichtsärke des Sigma 70-200 dessen Nachteile gegenüber den anderen Objektiven ausgleicht)... Das es momentan noch keinen lieferbaren Konverter gibt für das Sigma, habe ich bereits gelesen, aber den könnte man ja später nachkaufen. Bisher hatte ich das "Forumstele" für die ausgeglichenste Variante gehalten... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
ich habe das Forumstele ca. 2,5 Jahre genutzt, und kann nur sagen das es eine offenblentaugliche Top- Linse ist, allerdings in einer Halle denke ich mal ist die Lichtstärke dann doch wichtiger, und von daher würde ich dann eher zum Tamron 2.8/70-200 greifen, auch wenn dieses kein HSM hat, ist es doch recht schnell, und braucht sich auch vor dem Sony was die Geschwindigkeit angeht sicher nicht zu verstecken. Hatte das Tamron leider nur Kurz in der Hand bzw. an der Kamera, dafür aber das Sony SAL70200 seit zwei Wochen an der Kamera, und muß sagen, das ich was den AF angeht von dem Tamron positiv überrascht bin, auch im Vergleich mit dem Sony. Und dazu gibt es für das Tamron schon diverse 1.4 Konverter, z. B. von Kenko das "Pro 300 DG".
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Ich dachte, dass ein Sigma bzw. Kenko Konverter in Frage kommen könnte...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Also zum AF Speed des Tamron würde ich mich nicht so euphorisch äußern.
Sicher, wenn man den Fokusierweg etwas begrenzen kann und das Objektiv weiß, wann es scharfstellen soll, relativiert sich das etwas aber sowohl das 70-300mm G SSM als auch das 70-200mm 2.8 sind m.E. doch deutlich schneller und auch genauer, gerade auch beim Nachführen und bei schlechtem Licht! ![]() Im Nikon Lager beispielsweise ist das ebenso unbestritten, obwohl natürlich die AF-S Linsen dort noch einen Tick schneller als die Sonys sein sollten...;-)
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Was den AF des Tamron angeht, waren eigentlich alle am Stammtisch positiv überrascht, und ein großer Teil dieser Teilnehmer nennt das SAL70200 G sein eigen, und da denke ich das man auch eine Aussage treffen kann, das hat nichts mit euphorisch zu tun.
![]() Und was im Nikonlager gesprochen wird ist doch wieder ein ganz anderer Schuh. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|