SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » LZ bei Studiobblitzen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2009, 01:39   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
.....aber evtl können die "Profis" also die mit richtigen Blitzanlagen arbeiten , mal " in etwa " einen Vergleich geben ...
..

es geht um die Wirkung nicht um die Leistungsabgabe als blanke Zahl ...

pierre
Nein...weder die Wirkung...noch Leistung als auch als Zahl passen

alle Versuche das halbwegs richtig erklären zu können,
dann noch mit Formeln zu entwickeln, damit nachgerechnet werden kann...
ist schlicht humbug...und wird den "Leitzahlen" für Kleinblitze nicht gerecht!

Wattsekunden...
ist schon ein sehr merkwürdiger Begriff (ähnlich wie PS am PKW) denn...
er beschreibt nur was das Netzteil "höchstens ziehen" kann(Strom)
und diesen "verbrennt"(Verlustleistung)

die Lichtleistung die vorne rauskommt...ist was ganz anders
auch her wieder der PKW Vergleich....
ein 300PS Sportwagen könnte 280KmH laufen...mit 2 Personen
ein 300PS LKW nicht...der kann aber dafür 30Tonnen ziehen...mit 1 Person
dann wiederum gibt es Leichtbauwagen die mit nur 150PS ebenfalls 280 laufen...
trotzdem hat sich PS als Leistung durchgesetzt...jeder Autonarr weiß was gemeint ist!

Leitzahlen...
stammen aus Zeiten, wo es erstens keine Flashmeter gab und
zweitens die Blitzgeräte "starre" Köpfe hatten...
mit diesen "festen Werten" konnte man nun kalkulieren...nach Leitzahlen eben

aber schon in den 70er wo die Computer/Sensorblitze aufkamen...
dazu mit Zoomreflektoren, wurde das leitzahlrechen....makulatur,
denn die Verschiebewege lassen sich eben NICHT in Formel pressen!

deshalb geben die Hersteller heute meist Leitzahlen für 3-6 Objektiv Brennweiten an...
TTL oder die Abarten daraus errechnen das dann sowieso ...per Messung!

Studioblitze, egal ob nun Kompakte oder Generatoranlagen sind bekanntlich vielseitig nutzbar, heißt...

man stellt zwar als Beispiel einen 3200er als Hauptlicht hin und zwei 1600er als Aufheller und/oder Spot...
hätte damit "grob kalkuliert" Blendengrundwerte aber....

je nach Lichtformern/Boxen/Weich oder Hartstrahlern/Spots usw...
fallen die möglichen Blendenwerte....wieder ganz anders aus
wie sie dann tatsächlich wirken erschließt sich einem nach einigen Monaten....
manch einem nicht mal nach Jahren....
und die brauchen dann wieder einen....Flashmeter

Fazit....
dieses Thema immer wieder aufzurollen, nervt schon ein wenig, denn Hobbyisten versuchen alles in Zahlen und Werte zu kleiden
...vielleicht dann noch damit ihr Image zu heben...?

es sagt nur nix ...über Lichtführung aus
ebenso wenig wie eine Kamera oder ein spezielles Objektiv, keine schönen Motive macht...automatisch

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.