![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
![]() Und für die Bilder, für die man sich bücken müßte, sind wir schon viel zu weit von der Pubertät entfernt ..... ![]() ![]() Mein Tip: D7D von Minolta. Da hast Du was Gescheites, wenn auch etwas älter. Sie paßt zur 9xi, zu den Linsen und sie macht was her (nimm sie mal in die Hand!).
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 12
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 869
|
Zitat:
Prinzipiell stimme ich dir da auch zu, aber ganz sicher passt die D7D (ganz tolle Kamera) nicht zur 9xi, das Bedienkonzept dieser beiden Kameras könnte sehr viel unterschiedlicher nicht sein! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 12
|
Das Bedienkonzept scheint mir von allen Spiegelreflex Kameras von Minolta abzuweichen. Ich komme ja aus der analogen Fotographie. Die 9Xi ist schon etwas besonderes. Sie wird auch sich noch zum Einsatz kommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
Mit dem Unterschied, daß die D7D meine aktuelle Im-täglichen-Einsatz-Kamera ist (und für meine Bedürfnisse alles bietet!), während die beiden Filmbelichter nur in ruhigen Zeiten (zB. Urlaub) ran dürfen.
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|