Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Foto und (HD) Video nähern sich weiter an - Panasonics DMC-TZ7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2009, 23:38   #1
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
betrifft allgemein die Forenspinner die alles toll finden was IHRE Marke so macht...
Da muss ich immer an dich denken.
Du scheinst der einzige hier im Forum zu sein, der ständig Threads eröffnen muss, weil er grad wieder was ganz tolles gekauft hat - das natürlich alles, was es von Sony, Canon, Nikon & Co. gibt in den dunkelsten Schatten stellt. Aber natürlich schreibst du auch immer dazu, dass du genau weißt, was du brauchst, und dass du deswegen mit den von dir gekauften Geräten mehr als zufrieden bist. Dass es auch anderen Leuten so gehen kann, nämlich dass sie wissen, was sie brauchen, nicht mehr und nicht weniger, das scheint dir nie in den Sinn zu kommen. Denk mal ganz professionell drüber nach …

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2009, 00:01   #2
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Hi,

ich habe noch eine wirklich spannende Frage zur Videointegration in Fotokameras.
Und zwar betrifft diese den Autofokus.

Im Umfeld Olympus und Panasonic FT und Panasonic MikroFT wird von objektivseitigen Voraussetzungen zur Nutzung des Autofokus gesprochen (auch und gerade im Hinblick auf die Nachfolgerin der Panasonic G1, die mit Videofunktion angekündigt ist).
Jetzt schon findet sich irgendwo auf der Panasonic Seite eine verschachtelte Kompatibilitätsliste für FT Objektive an der G1.
Hat jemand verstanden, worin diese Voraussetzungen bestehen?
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 10:01   #3
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Hat jemand verstanden, worin diese Voraussetzungen bestehen?
Bei Olymps gibt es öfter Firmwareupdates auch für Objektive, u.a. damit diese mit dem Kontrast-AF des Liveview kompatibel werden. Beim Phasen-AF kann dem Objektiv mit einem Befehl genau mitgeteilt werden, was es zu tun hat, um scharfzustellen. Beim Kontrast-AF geht das nicht, da man nicht weiß, wie weit der anvisierte vom aktuellen Fokuspunkt entfernt ist. Daher stellt man schrittweise in die eine oder andere Richtung scharf, was mit der ursprünglichen Software der Objektive wohl nicht ohne weiteres möglich ist. Da beim Filmen nur der Kontrast-AF genutzt wird, sind hier auch nicht alle Objektive kompatibel, wobei sich das bestimmt im Laufe der Zeit noch ändern wird.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 14:44   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin
schon interessant diese Betrachtungsweise....
klar wer sich weit aus dem Fenster hängt muss zwangsläufig damit rechnen nur...

bisher habe ich hier mehr Zuspruch...als Ablehnung erfahren,
die drei "andersdenkenden" kann ich gut ertragen...

passt es doch in mein Markenschema...das einige nie begreifen
...was wirklich Sache ist


Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Da muss ich immer an dich denken.
Du scheinst der einzige hier im Forum zu sein, der ständig Threads eröffnen muss, weil er grad wieder was ganz tolles gekauft hat - das natürlich alles, was es von Sony, Canon, Nikon & Co. gibt in den dunkelsten Schatten stellt. Aber natürlich schreibst du auch immer dazu, dass du genau weißt, was du brauchst, und dass du deswegen mit den von dir gekauften Geräten mehr als zufrieden bist. Dass es auch anderen Leuten so gehen kann, nämlich dass sie wissen, was sie brauchen, nicht mehr und nicht weniger, das scheint dir nie in den Sinn zu kommen. Denk mal ganz professionell drüber nach …

Gruß, eiq
tja ...wenn das so wäre mein lieber...
hätte ich den Sony a900 test mir sparen können...war richtig Aufwand
und von mir bekommen ALLE Marken haue....
nur einige kann ich nicht mehr erreichen, wie Kodak die meine Kameras seit Jahren nicht mehr bauen...

nur du könntest mir zeigen...was "die anderen besser" machen...bei gleichem Preis versteht sich...
denn ich MUSS irgendwie wirtschaftlich denken und handeln

damit wir uns richtig verstehen, ich vertrage konkrete Kritik besser...als so ein rumgenörgel...
wo liegt also dein Problem wenn ich Reflektoren für 34 Piepen anpreise...
oder Sofboxen für 19,-?...ist das nicht Amaterugerecht...

oder möchtest du bei mir einen Briese-Lehrgang machen

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Da beim Filmen nur der Kontrast-AF genutzt wird, sind hier auch nicht alle Objektive kompatibel, wobei sich das bestimmt im Laufe der Zeit noch ändern wird.

Gruß, eiq
ein Hinweis wo bei mir die Alarmglocken ganz laut leuten...
und was ist wenn ich ausgerechnet...diese nichtkompatiblen Objektive hätte

ich würde mir wünschen eiq...
das ALLE Konsumenten...für das ******teuer verdientes Geld,

etwas mehr an Herstellerkritik üben würden...bei allen Marken versteht sich

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 15:11   #5
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ein Hinweis wo bei mir die Alarmglocken ganz laut leuten...
und was ist wenn ich ausgerechnet...diese nichtkompatiblen Objektive hätte
Man wartet einfach auf das nächste Firmwareupdate für das Objektiv.
Und wenn ich mir diese Liste anschaue, finde ich kein Objektiv (nur Telekonverter und einen Blitz), das nicht funktioniert - die korrekte Firmware des Objektivs mal vorausgesetzt. Und das bisschen MF kriegt man auch noch hin.

Gruß, eiq

Geändert von eiq (31.01.2009 um 15:16 Uhr) Grund: Link vergessen
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2009, 15:12   #6
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Bei Olymps gibt es öfter Firmwareupdates auch für Objektive, u.a. damit diese mit dem Kontrast-AF des Liveview kompatibel werden. Beim Phasen-AF kann dem Objektiv mit einem Befehl genau mitgeteilt werden, was es zu tun hat, um scharfzustellen. Beim Kontrast-AF geht das nicht, da man nicht weiß, wie weit der anvisierte vom aktuellen Fokuspunkt entfernt ist. Daher stellt man schrittweise in die eine oder andere Richtung scharf, was mit der ursprünglichen Software der Objektive wohl nicht ohne weiteres möglich ist. Da beim Filmen nur der Kontrast-AF genutzt wird, sind hier auch nicht alle Objektive kompatibel, wobei sich das bestimmt im Laufe der Zeit noch ändern wird.

Gruß, eiq
Danke für die gute Erklärung.

Da bin ich gleich gespannt, wie bei Sony die Kompatibilitätsliste ausschauen wird. Evtl. werden sie weiterhin mit Phasen-AF arbeiten. Anderenfalls werden sicherlich die neueren Objektive ab Erscheinen der ersten Video/still Kamera zu beiden AF-Systemen kompatibel sein, während die anderen Sony Objektive updatebar sein werden. Dass Minolta-Objektive von Sony upgedatet werden, sofern dies möglich ist, glaube ich weniger.

Was sagen denn die anspruchsvolleren Videoanwender zur manuellen Fokussierung. Gibt es Tendenzen zu AF oder manuellen Fokussierung oder ist das Fokussieren mit AF ähnlich dominant wie im Fotobereich? Evtl. gibt es bestimmte Anwendergruppen, die das ein oder andere Verfahren bevorzugen. Z. B. Kameramänner bei anspruchsvollen Filmproduktionen schwören auf manuellen Fokus während Amateure mit anderen Kameras vorwiegend AF verwenden.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 19:33   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Danke für die gute Erklärung.


Was sagen denn die anspruchsvolleren Videoanwender zur manuellen Fokussierung. Gibt es Tendenzen zu AF oder manuellen Fokussierung oder ist das Fokussieren mit AF ähnlich dominant wie im Fotobereich? Evtl. gibt es bestimmte Anwendergruppen, die das ein oder andere Verfahren bevorzugen. Z. B. Kameramänner bei anspruchsvollen Filmproduktionen schwören auf manuellen Fokus während Amateure mit anderen Kameras vorwiegend AF verwenden.
Moin

das sind auch meine Fragen...die so NICHT beantwortet werden konnten
habs ja ein paarmal versucht die Video Macher zu locken...da kam aber nicht so wirklich viel!

Klar ist mir natürlich, das einige Filmer das längst probiert haben
gibt ja auch schon ein Umbauset(photoscala) und....

es gab schon vor den neuen Video-DSLRs diverse Aufbauten wo man digitale Kameras
benutzte um diese Dreh+Fahreffekte in SlowMotion zu realisieren...
also alles interessante Ansätze

das ändert aber nun nix daran das reichlich Fragen über beiben und....
....ich mags gerne "vorher geklärt" auf was für ein Abenteur ich mich einlasse...

das ist der Punkt...nicht das Markengelaber
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Foto und (HD) Video nähern sich weiter an - Panasonics DMC-TZ7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.