![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Sorry bummerl,
da wirst du wohl nicht um die Anschaffung einer Nikon D3 oder noch besser Nikon D700 herumkommen, wenn du bei ISO 1600 rauschärmere Fotos haben willst, als sie die A900 liefert ![]() ![]() ![]() Aber mal im Ernst: Du stellst dir da eine Aufgabe, die für jede Kamera eine echte Herausforderung darstellt. Eishockey ist nun mal ein irrwitzig schneller Sport. Wie du selbst schon schreibst, bekommst du selbst bei einer Belichtungszeit von 1/400 noch Bewegungsunschärfe aufs Bild - du brauchst also wohl schon die 1/640s bis 1/1000s deiner Nikon-Kollegen. Da hilft es dann alles nix: Die ISOs müssen rauf. (Aufblenden ist auch keine wirkliche Lösung, weil du dann einfach zu wenig Tiefenschärfe hast.) Das führt dann zu der Frage: wie rauscharm müssen denn deine Bilder sein? Bei einem Poster mit den Maßen 50x75cm hast du ca. 90cm Diagonale. Der optimale Betrachtungsabstand liegt bei 3x bis 4x Diagonale (beim Querformat), also bei rund 3 Metern. Da dürfte etwaiges Rauschen nicht mehr so ins Gewicht fallen. Dass die A900 bereits bei ISO400 derart rausch, dass sich das negativ auf Brillanz und Schärfe auswirkt, kann ich nicht bestätigen. Auch lassen sich Rauschen und Schärfe im ACR (Adobe Camera Raw) durchaus noch deutlich verbessern. Wohl war ist aber, dass gerade beim Thema "Rauschreduktion" der ACR nicht immer den besten Job macht. Für höchste Ansprüche empfehle ich dir Neat Image. Was ich machen würde:
Martin |
![]() |
![]() |
|
|