Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Bilder von alten beschädigten CDs retten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2009, 11:25   #1
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Externer Server heisst jetzt bei einem externen Anbieter via Internet? Kann man denen auf Jahrzehnte vertrauen? Gibt es die dann noch?

Ich habe 2001 alle meine Daten auf meiner Homepage verloren. Die amerikanischen Server standen in New York nahe Ground Zero. Als dann etliche Gebäude als Folge der Anschläge zusammenbrachen, war auch dieses darunter. Alle dortigen Dateien natürlich weg.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2009, 11:30   #2
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Externer Server heisst jetzt bei einem externen Anbieter via Internet? Kann man denen auf Jahrzehnte vertrauen? Gibt es die dann noch?

Ich habe 2001 alle meine Daten auf meiner Homepage verloren. Die amerikanischen Server standen in New York nahe Ground Zero. Als dann etliche Gebäude als Folge der Anschläge zusammenbrachen, war auch dieses darunter. Alle dortigen Dateien natürlich weg.
Ist der Papst dann noch katholisch, hat der Fisch immer noch Kiemen und flucht Oma Meisenbrink 2030 immer noch wie ein Kesselflicker?

Ich denke, du weisst, was ich die damit sagen will.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 11:35   #3
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Der Artikel steht unter Digital's dirty little secret zur Verfügung (Link war mal hier im Forum, weiß nicht mehr wo genau).
Richtig, aber...

Dann wird es Adapter geben, so wie es heute Seriell auf USB (auch Paraleel auf USB) Adapter gibt. Seriell gibt es schon ewig nicht mehr und doch nutze ich meinen alten SW-PDA immer noch und synchonisiere per Seriell-USB-Adapter.
Selbst für den Vorgänger des PS2-Steckers (wobei letzterer auch schon Geschichte ist), gibt es Adapter auf PS2 und USB.
Diesbezüglich mache ich mir also keine Sorgen.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 11:46   #4
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
...so wie es heute Seriell auf USB (auch Paraleel auf USB) Adapter gibt. Seriell gibt es schon ewig nicht mehr ...
Ähem 10 Jahre etwa? Ewig? Kannst du noch irgendwo 5 1/4 Zoll-Disketten lesen lassen? Und die gibts seit 15 Jahren nicht mehr. Das ist dann schon richtig wirklich ewig. Und die NASA, die die 71 Millionen Bänder der ersten Mondlandung nicht mehr lesen kann, weils die Geräte dazu nicht mehr gibt? Das war 1969. Also praktisch in der Steinzeit, oder wie?

Zitat:
Diesbezüglich mache ich mir also keine Sorgen.
Seilg sind die Sorglosen, denn Ihnen werden die Augen geöffnet werden.
Leben des Brian, Anfangssequenz, frei interpretiert

Nur weil du dir keine Sorgen machst, ändert das nichts an den Tatsachen.

Alex

PS: Nachtrag aus Wikipedia:
2008 wurden die neuen Spezifikationen für USB 3.0 SuperSpeed vorgestellt, die Datentransferraten von mindestens 4,8 Gbits/s erreichen. Mit dieser Spezifikation werden auch neue Stecker, Kabel und Buchsen eingeführt, die größtenteils mit den alten kompatibel sein sollen.

Geändert von Alexander Hill (29.01.2009 um 11:48 Uhr)
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 14:02   #5
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Klar wird's Adapter geben; bloß, wenn man Pech hat, funktionieren die gerade bei dem eigenen Gerät nicht! Allerdings würde ich mir bei der Datensicherung mit externer Festplatte deswegen weniger Sorgen machen, weil in die Gehäuse mit USB ja nur eine handelsübliche Festplatte eingebaut ist. Allerdings findet gerade jetzt der Wechsel von IDE zu SATA-Platten statt. Man sollte also damit rechnen, daß in den nächsten Jahren die Gehäuse für IDE langsam selten werden.
Gruß
P.S: Die aktuell angebotenen externen Platten laufen fast ausschließlich mit SATA. Und da würde ich darauf achten, daß neben dem USB-Anschluß auch einer mit eSATA vorhanden ist.
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2009, 14:27   #6
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Ist der Papst dann noch katholisch, hat der Fisch immer noch Kiemen und flucht Oma Meisenbrink 2030 immer noch wie ein Kesselflicker?

Ich denke, du weisst, was ich die damit sagen will.

lg
Uwe
Nein, weiß ich nicht. Was ist das für ein Beitrag ????
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 16:41   #7
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Ach herrje.

Ich meine damit, dass man sich nicht für alle Eventualitäten rüsten und kein Mensch mit Sicherheit sagen kann, was in 10 Jahren sein wird.

So schwer war das doch nicht, oder?

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 19:36   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Auch ich sichere seit 2007 ausschließlich auf Festplatten.

Wird der Platz knapp oder ist die Festplatte zu alt, werden alle Daten auf die neue Festplatte kopiert. Die nun Alte behält ihre Daten und wandert in eine Kiste an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort. Somit sind die ältesten Daten am redundantesten vorhanden. In 20 Jahren habe ich vielleicht 10 Festplatten mit den selben Daten im Keller. So ist die Wahrscheinlichkeit (zehnmal) höher, von einer der Festplatten die Datei lesen zu können.

Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:43   #9
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Ich hoffe mal, Du hast sie nicht wirklich im Keller zu liegen ... Das ist dann aber auch "Prinzip Hoffnung". Du musst alle paar Jahre den Datenbestand sichten, um rechtzeitig drohenden Datenverlust zu erkennen (ich verweise nochmal auf den sich nicht mehr rührenden Lesekopf wie bei c't geschehen).

Was anderes: was sind denn 20 Jahre ? Nichts. Dann wären meine Einschulbilder nicht mehr abrufbar.

Und noch eine Überlegung: gesetzt den Fall, man muss später den Haushalt eines nahen Verwandten auflösen und stößt dort dann auf zig Festplatten, CDs usw. Da wird sich kaum einer die Mühe, die Lesetechnik dafür aufzutreiben und alles zu sichten.

Jetzt nimmt man noch Opas 3-4 Fotoalben mit und erfreut sich dran. Unsere Kinder und Kindeskinder kippen das alles gleich ungesehen weg.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Bilder von alten beschädigten CDs retten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.