![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
OK ... wenn man es so genau nimmt ... Du als alter Photoschoppen-Freak könntest aber schon einräumen, dass die von Dir hier gezeigte Störwirkung des internen als Steuerblitz EBV-mäßig ein vernachlässigbarer Faktor ist oder ?
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() Aber es sind ja durchaus Szenarien denkbar, in denen das Hauptlicht nicht so weich und frontal kommt. Etwa, wenn das Licht bewusst als "Streiflicht" geführt wird. Da kann der Servoblitz frontal doch schon ganz schön "reinknallen" - besonders, wenn das Motiv spiegelt/reflektiert. Außerdem kostet dieser Walli-Synchron-Anschluss nur 30 Euro - die würde ich investieren. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also der interne Frontblitz ist...Käse und egal wie, man sollte ihn immer abschalten bei ....Studioblitzen ![]() denn wenns keine Augen/Brillenrefelktionen sind... ist es das nächste mal irgendein anderer Fehler der nicht eingeordnet werden kann, das nervt! und...1 Blitz...ist OK man sollte sich dann aber nicht...."Anlage einreden" ![]() Fenster hat an meist auch nur eines.... gibt auch nur...eine Sonne ![]() ...es wird nur nicht bei einem bleiben ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|