![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
|
Hallo Peter,
das was Du beschreibst, hilft mir wirklich weiter. Wir spielen nicht in der Halle, wir trainieren dort nur. Um mich mit der neuen Alpha anzufreunden, wollte ich dort üben und weils eben nichts wurde, dachte ich, ich bekäme hier vergleichbar gute Ratschläge wie Deine!!!! Völlig ungewohntes Terrain - draussen ist es um einiges leichter. Twolf fotografiert auch american Football:-) Liebe Grüsse |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Zitat:
der häufigste Fehler beim Umstieg von Kompakt auf DSLR liegt darin, daß die unterschiedlichen Crop-Faktoren nicht berücksichtigt werden. Es werden zu Beginn Fotos gemacht mit den gleichen Einstellungen (oder Auto = Offenblende), wie man es von der Kompakten gewohnt war. Bei den Kompakten war meistens bei Blende 8 - 11 Ende, da ist man bei den DSLR's ja gerade erst mitten drin. Will man nun bei DSLR's auch einen großen Bereich scharf haben, muß man sich auf höhere Blendenzahlen einlassen. Bei meiner A1 war damals die Standardblende 5,6, bei meiner DSLR ist es 9. Der Einfluß der Blende auf die Schärfentiefe macht sich bei einer DSLR viel stärker bemerkbar.
__________________
Groetjes Gerd Minolta Dimage A1 -> Fuji S100fs -> EOS xd, x=7) Meine Gallerie: http://picasaweb.google.com/blendax2000 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
abgemeldet
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 21
|
@ nele-a100
Zitat:
Ich finde es von dir nur nicht in Ordnung - wie bereits von einigen anderen geschrieben - dass du hilfeleistende Personen so anfährst. Dann braucht man sich halt nicht wundern, wenn Forumsmitglieder nicht mehr bereit sind zu helfen. Aber deine Antwort hier finde [B]ICH/B] absolut nicht in Ordnung. Ich denke, wenn jemand von seiner Erfahrung - vor allem in der Sportfotografie - berichtet, und sich dann über unscharfe bzw schlecht belichtete Sportaufnahmen mit 1/8 Belichtungszeit wundert, sollte sich nicht über zynische Antworten bzw einen Verweis aufs Handbuch wundern. Das war´s von mir zu diesem Thema, denn eigentlich war ja Andreas_78 der Themenstarter, wo du dich eigentlich eher unpassend angehängt hast. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
|
Dann sei doch dem Andreas_78 behilflich, denn dem steht ja nichts im Wege oder beschränkt sich das wahre Können nur aufs schreiben zynischer Postings
![]() Hier kamen sehr viele ausgesprochen hilfreiche Hinweise (tolles Forum, viele hilfsbereite Leute) und sogar tatkräftige Unterstützung - Hut ab dafür (freu mich schon auf die nächste Trainingseinheit) - von dir und Metzchen kam leider nur heisse Luft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Das größte Problem einer Kamera steht meistens dahinter....
Sorry, aber das musste jetzt einfach mal raus. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Das größte Problem einer Kamera steht meistens dahinter....
Sorry, aber das musste jetzt einfach mal raus. Liebe Grüße Roland Eben!!!!!!!!!! Nur muß man e(twa)s merken. Uwe |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Zitat:
Nachführfocus oder AF-C findest du, wenn du die Cam mit dem Objektiv zu Dir legst, auf der rechten untern Ecke - ein stellrad, wo Du zw AF-A,AF-S,AF_C oder MF wählen kannst
Ich wäre da sogar auf 3200 ISO hochgegangen - mit 2,8 Blende hat man ja kaum Schärfentiefe - aber gut - das wird schon! Allfällige Einwendungen bzgl rauschen bei 3200 beantworte ich gerne mit diesem OutOfthecam Bild: ![]() Geändert von utakurt (26.01.2009 um 21:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Wenn dein Foto mit der hier schon mal erwähnten optimierten Einstellung für Iso 3200 gemacht wurde, dann kann Nele diese Einstellung für Iso 3200 vergessen. Denn bei dieser optimierten Einstellung verlängert sich bei Iso3200 die Belichtungszeit anstatt kürzer zu werden gegenüber Iso 1600. Um es kurz zu machen die Belichtungszeit für die optimale Iso 3200 Einstellung ist genauso lange als wenn man gleich mit Iso 1600 fotografiert! Das liegt an der Einstellung "Zone -1". Damit belichtet die Kamera reichlicher als eigentlich nötig wäre. Das steht aber auch alles im Handbuch der A-700 auf Seite 68. ![]() Und bei Iso 1600 rauscht die A-700 wesentlich weniger als bei Iso3200 egal was Du da einstellst ![]() mfg Thomas Geändert von Thomas F. (26.01.2009 um 23:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 5
|
Zitat:
Jetzt war ich mit dem Ergebnis schon zufrieden. Vielleicht war auch das Trübe Wetter am ersten Testtag etwas Schuld. Danke nochmals allen, die mir geholfen haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 49
|
Hallo Utakurt
Das Bild mit ISO 3.200 ist wirklich nicht schlecht. Jedoch sieht das ganze bei mir anders aus. Rauschen und nochmals Rauschen bei ähnlichen Bilder mit der A700. Wo liegt der Trick in den Settings, wenn es dazu noch out of Cam sein soll? Gruss Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|