![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.480
|
Hallo Johannes,
er ist sicher nicht auf meine Beratung allein angewiesen, andererseits aber auch kein Technikfreak und wäre vermutlich einfach "losgezogen" und hätte sich die 450D bestellt. Die Info, dass derzeit die 40D für wenig mehr Geld zu bekommen ist, sprang mir jetzt erst ins Auge und da er das nicht wusste will ich halt jetzt Informationen sammeln, ob ich ihm dazu raten soll. Alles andere ist tatsächlich indiskret und ich werde sicher keine privaten Details über andere in einem öffentlichen Forum ausbreiten. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
das ist okay. Mich hatte eben gewundert, dass er sich anscheinend ein 100-400 L IS USM angeschafft hat, um Wildtiere zu fotografieren (darüber wird er sich doch wohl vorher informiert haben?) und nun einfach das nächstbeste Kameragehäuse kaufen würde, ohne sich vorher zu informieren. Das hört sich einfach etwas "unstimmig" an. Daraus ergibt sich auch der logische Schluss: Wer ein 100-400 L IS USM gekauft hat, um damit ernsthaft Wildlife-Fotografie zu betreiben, für den dürften die 250 Euro, die die EOS 40D mehr kostet als die EOS 450D, so ziemlich die bestmögliche Geldanlage sein. Schöne Grüße Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Jein. Meine Minolta Dimage 7i hatte und die KonicaMinolta Dynax 7D hat das, die aktuelle Sony A200 eben auch. Aber stimmt schon, irgendwie ist das alles Sony oder Sony-Erbe.
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Die 40D braucht keinen Augensensor, wie alle Kameras, die das LCD-Hilfsdisplay zur Anzeiger der wichtigsten Einstelldaten benutzen. Das hat nicht mit Fortschritt oder sonstwas zu tun, sondern mit dem Bedienprinzip.
Man kann allerdings das Display auf Dauerdunkel stellen, die Bildernachschau ausstellen, oder auch (ähnlich wie die Sonys) die Einstelldaten per Infoknopf auf das Display einblenden. Das funktioniert aber nur solange, bis man einen anderen Modus eingestellt hat etc. , worauf man wieder den Infoknopf drücken muss. Die Dreistelligen von Canon haben kein LCD-Hilfsdisplay, müssen also das Hauptdisplay nutzen. => Augensensor unnötig, AL-Freaks schalten ihn ganz aus, um die Bildernachschau zu unterdrücken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Zitat:
Die Bedienung ist allerdings nicht alles, worauf es ankommt. Man kann mit einer Canon DSLR genauso gute Ergebnisse erzielen. Auch das "Anfassgefühl", die Haptik und die Griffsicherheit beim Betätigen der Bedienelemente ist nicht unwichtig; hier gefällt mir persönlich z.B. die EOS 5D besser als die Alpha 900. Man kann eben derzeit nicht alles in einem System haben. ![]() Gruß Johannes Geändert von Giovanni (23.01.2009 um 16:43 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Bei denen stört es bei Sony genauso - wenn man das Auge vom Sucher zurücknimmt und plötzlich leuchtet das Display die Umgebung aus, ist das auch eher suboptimal. Aber ehrlich gesagt, das ist doch ein geringfügiges Problem.
Anders herum ist es schlimmer: Ich habe lange Jahre mit einer Nikon F-801s fotografiert. Bei dieser (eigentlich teuren Kamera) kann man ein paar Einstellungen bei Dunkelheit nicht ohne Taschenlampe vornehmen, weil man dazu das Display auf der Oberseite braucht und dieses keine Beleuchtung hat. Außerdem weigerte sich der Belichtungsmesser, obwohl er die Kamera noch steuern konnte, unterhalb einer gewissen Helligkeit überhaupt noch etwas anzuzeigen. Dabei kann man sich gerade bei Nacht nicht blind auf die Automatik verlassen. So blöd ist es wohl mit keiner aktuellen DSLR. Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ich finde es halt einfach angenehmer, wenn mir das aufgenommene Bild nicht direkt nach der Aufnahme angezeigt wird, sondern erst, wenn ich die Kamera vom Kopf nehme. Der Unterschied ist ein geringer, doch gerade wenn man mehrere Bilder einzeln aber kurz nacheinander macht, leuchtet bei Canon das Display von unten grell ins Auge. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Bei den kleinen Canons vermiss ich diesen LCD Infoschirm oben auch.. Geändert von Somnium (23.01.2009 um 17:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Zitat:
![]() Übrigens allgemein: die Frage war nicht Canon oder Sony, sondern 450D oder 40D ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ich seh es so: Das ist ein Komfortmerkmal. So wie es eben Autos mit automatisiertem Doppelkupplungsgetriebe gibt, gibt es auch welche mit Kupplungspedal und einfachem Schaltgetriebe. Letzteres ist immer noch weit verbreitet, doch es geht eleganter und mit weniger Aufwand für den Bediener. Zitat:
Tobi Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|